Landesamt: Anzahl in Spandau gesunken.
Am 5. August hat das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten die Wahlverzeichnisse aus dem Einwohnerregister erstellt. Danach sind 2.495.387 Berliner wahlberechtigt – das sind 14.215 mehr als vor fünf Jahren. Spandau hat mit 163.444 die wenigsten, Pankow mit 286.521 die meisten Wahlberechtigten. Die höchsten Zunahmen bei den Wahlberechtigten gibt es in Mitte (plus 6.837) und in Treptow-Köpenick (plus 2.633). In drei Bezirken ist die Zahl gesunken: in Spandau (minus 133), in Friedrichshain-Kreuzberg (minus 563) und in Marzahn-Hellersdorf (minus 2.294). Bei den ebenfalls am 18. September stattfindenden Wahlen zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) dürfen 2.771.320 Berliner wählen – das sind 103.565 Personen mehr als noch 2011. Wahlberechtigt ist nur, wer 18 Jahre alt ist und mindestens seit dem 18. Juni in Berlin mit Hauptwohnung gemeldet ist.
aw