Nahverkehr: VBB-App führt am besten.

Der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) ist gerade in der Hauptstadt ein Dschungel. Um von A nach B zu kommen, stehen einem oft viele Möglichkeiten zur Verfügung: S-Bahn, U-Bahn, Regionalbahn, Tram und Bus. Das Verbrauchermagazin Vergleich.org hat ermittelt, welche Apps die besten Routen liefert. Zwei Tester verglichen die Fahrplanauskünfte der sechs Apps für fünf Strecken mit Fahrzeiten von durchschnittlich 45 Minuten.

Tram-Fahrzeiten oft falsch

Die besten Routen lieferten in Berlin die App „VBB-Bus & Bahn“, gefolgt von „Öffi Fahrplanauskunft“ und „Google Maps“. Waren die Apps bei den U-Bahnfahrzeiten allesamt relativ verlässlich, gab es bei den Tram-Fahrzeiten fast durchweg falsche Anzeigen. „Nur die App des VBBs gab zutreffende Ergebnisse an, sie waren häufig sogar präziser als die Stationsanzeigen“, sagt Nico Gorsitzki, Verbraucherexperte von Vergleich.org.

Zwar nutzen die BVG-, die VBB- und die Öffi-App die gleichen Datenbanken. Trotzdem schneidet Erstgenannte deutlich schlechter ab als die beiden Konkurrenten. „Das zeigt, wie unterschiedlich die verschiedenen Apps die Daten nutzen und verarbeiten“, so Gorsitzki. Schlusslicht im Test war der DB Navigator, bei ihr halten die Tester vor allem die Zeitangaben etwa zu Laufwegen, Verspätungen und Fahrzeiten für besonders realitätsfern. Die App gäbe dabei Verbindungen an, die unmöglich zu erreichen sind. Dazu kommen Nutzer des DB Navigators durchschnittlich fünf Minuten später ans Ziel als Nutzer der Testsieger-App.

red, Bild: Michael Hielscher