Ferienspaß: Besondere Angebote im Deutschen Technikmuseum.
Die Häuser der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin bieten im Sommer ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an: Hier finden sicher alle für sechs lange Sommerwochen von Kita und Klassenzimmer „befreiten“ Entdeckerinnen und Entdecker und ihre großen Begleiter spannende Aktionen. Sie können zum Beispiel im Deutschen Technikmuseum in Kreuzberg Miniatur-Elektroautos oder sogar den eigenen Reisekoffer bauen, Roboter programmieren, Erinnerungskarten drucken, eine Strickmaschine in Gang setzen oder eine GPS-Tour übers Museumsgelände unternehmen, mit Experimenten im Science Center Spectrum Hitze und Langeweile vertreiben – oder in der Archenhold-Sternwarte im Treptower Park echte Wasserraketen starten.
Ungewöhnliche Fluggeräte
Wer Lust hat, ungewöhnliche Flugapparate kennenzulernen, auf ein echtes Dampfschiff zu klettern oder zu erfahren, wie eine Lokomotive funktioniert, kann im Deutschen Technikmuseum an einer Entdeckungstour für Familien teilnehmen. Die Termine: am 26. Juli sowie am 2., 9. und 16. August. Die 60-minütigen Touren (ab fünf Jahre) beginnen um 11 Uhr und sind im Museumseintritt enthalten. Der Treffpunkt ist am Eingang Ladestraße. Kinder ab sechs Jahre, die das Thema Fliegen vertiefen möchten, können in Begleitung eines Erwachsenen an einer Zeitreise durch die Geschichte der Luftfahrt teilnehmen. Und zwar am 28. Juli sowie am 4., 11. und 18. August. Der Treffpunkt: um 11 Uhr in der Eingangshalle.
Weitere Informationen:
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin
(030) 902 540
www.sdtb.de
nm/red., Bild: imago/Ulli Winkler