Kunst: Neue Ausstellung in der Galerie im Körnerpark.

Die Ausstellung „Blood, Sweat and Tears – Assembling Past and Future“ transformiert die Galerie im Körnerpark (Schierker Straße 8) zu einem Raum der Diskussion und Reflexion über Frieden und Konfliktbewältigung. Historischer Anknüpfungspunkt dafür ist der erste Internationale Frauenfriedenskongress 1915 in Den Haag, bei dem die Teilnehmenden die gesellschaftspolitischen, ökonomischen und geistigen Voraussetzungen für einen zukünftig dauerhaften Frieden debattierten. „Blood, Sweat and Tears“ versteht sich als künstlerische Suche nach dem, was bis heute all jene verbindet, die sich für eine friedvolle Welt engagieren, heißt es in einer Ankündigung.

Das Projekt ist in zwei Ausstellungsteile gegliedert. Der erste Teil umfasst das seit 2005 fortlaufende Rechercheprojekt „Women to Go“. Darin erforscht Mathilde ter Heijne das Leben von Frauen, die in der Geschichtsschreibung ins Abseits gerückt oder vergessen wurden. Die Serie wurde um 24 historische Biografien von Frauen erweitert, die sich für Frieden eingesetzt haben. Die Ausstellung läuft vom 25. Juni bis zum 4. September.

nm, Bild: Mathilde ter Heijne