Viele Möglichkeiten in der Fitnessbranche.
Der globale Fitness- und Gesundheitsmarkt gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch der deutsche Fitnessmarkt hat sich in den Top 5 innerhalb Europas etabliert. Das belegen die Zahlen der jährlichen Eckdatenstudie 2015 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), der Unternehmensberatung Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Demnach stieg die Anzahl an Trainierenden in Fitness- und Gesundheitsanlagen um 6,1 Prozent auf 9,08 Millionen Mitglieder. Viele Experten sehen das Ende des Booms noch lange nicht erreicht. Diese Wachstumsbranche bietet deshalb auch attraktive berufliche Perspektiven. Der Bedarf an qualifiziertem Personal wie etwa Personal-Trainern, Kursleitern und Beratern in Studios ist hoch. Für die vielfältigen Aufgaben, die bis hin zum Management eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens reichen, kann man sich nebenberuflich fit machen – etwa bei der BSA-Akademie, die über bundesweite Lehrgangszentren verfügt. Hier lernt man bequem neben dem Beruf, denn die mehr als 60 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge verbinden Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen miteinander. Während der Präsenzphasen werden die Inhalte in kleinen Seminargruppen von erfahrenen Dozenten in die Praxis übertragen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter:
+49 681 6855-143
djd, Bild: djd/BSA-Akademie