Sport: 30 Jahre Nachtlauf im Märkischen Viertel.

Turnschuhe an und ab in die Startlöcher: Am 3. September findet die traditionelle Straßenlaufnacht des TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. auf dem Marktplatz im Märkischen Viertel, vor dem Fontane-Haus, statt. In diesem Jahr sogar zum 30. Mal – ein großes Jubiläum! Egal, wie der Trainingszustand ist, an der Straßen- laufnacht kann jeder teilnehmen. Für jede Altersgruppe und jedes Trainingslevel ist etwas dabei – und für abwechslungsreiche Unterhaltung abseits der Laufstrecken sorgt das bunte Rahmenprogramm mit einer Menge Spiel und Spaß, begleitet von Live-Musik der Gruppe „Berlins Finest“.

Wusellauf beginnt

CR_LVS_SOT_30Jahre4Bereits seit fünf Jahren gibt es neben dem eigentlichen Nachtlauf auch weitere Läufe im Programm: Der Wusellauf für die ganz Kleinen bis zu sechs Jahren startet um 16 Uhr. Sie rennen eine Runde, das heißt 250 Meter, um den Marktplatz – gern auch mit Mutti oder Papi an der Hand. Angefeuert und begleitet werden die Wuseler vom Dino „Witti“, dem Maskottchen der „Milchzahnathleten“. Alle kleinen Teilnehmer bekommen eine Startnummer, eine Medaille und eine Urkunde. Das Mitmachen zählt! Für die nächste Altersgruppe beginnt um 16.30 Uhr ebenfalls am Marktplatz der Gesobau-Bambini-Lauf – ab Jahrgang 2011. Dabei geht es zwei Kilometer durch das Märkische Viertel. Die Schule oder der Verein mit den meisten Teilnehmern erhält eine Auszeichnung und jedes startende Kind eine Medaille.

Geführter Spaziergang

Weiter geht es um 17 Uhr mit dem „Eventtation-4-you“-Lauf für die Jahrgänge ab 2006 und älter, die ganze vier Kilometer durch das Märkische Viertel laufen. Auch in dieser Sparte erhält jeder Teilnehmer eine Medaille und kann im Nachhinein stolz auf seine Leistungen zurückblicken. Für alle Altersklassen, die einfach Lust auf Bewegung und Abwechslung haben, aber nicht rennen möchten, beginnt um 17.30 Uhr ein geführter, etwa 60-minütiger Spaziergang unter dem Motto „Märkisches Viertel bewegt!“ für alle Nordic Walker und Fußgänger. Schließlich startet um 19 Uhr dann der große Jubiläums-Nachtlauf für alle Laufbegeisterten ab dem Jahrgang 2004 – das Highlight des Abends. Wenn er es einrichten kann, will Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer wieder den Startschuss geben, um sich dann selbst schnell auf die Strecke zu begeben. Dabei geht es zehn Kilometer durch das Märkische Viertel und das angrenzende Lübars. Start und Ziel sind am Marktplatz, und jeder Teilnehmer – egal ob Jogger, Walker oder Handbiker – erhält eine Medaille. Die besten jeder Kategorie (männlich, weiblich, Walking, Handbiken) werden zusätzlich ausgezeichnet. Der Nachtlauf ist ein offizieller Wertungslauf im Berlin-Cup.

Zieleinlauf online

Als schöne Erinnerung kann sich jeder Teilnehmer eines Wertungslaufes sein Zieleinlauf-Video im Internet ansehen und gegen Gebühr herunterladen. Auf dem Marktplatz heizt eine Live-Band die Stimmung an. Spiel und Spaß für Jung und Alt sind, mit Unterstützung des Märkischen Zentrums und anderer Sponsoren, garantiert bei Attraktionen wie Menschenkicker, Bungee-Trampolin, dem Spielmobil „Bollerwagen“, einer Grillstation oder dem Beach-Café der Cheerleader. Nachdem alle Teilnehmer vom großen Nachtlauf zurück sind und ihre Auszeichnungen erhalten haben, gibt es um 22 Uhr ein großes Abschlussfeuerwerk. Großen Dank verdienen schon jetzt die etwa hundert ehrenamtlichen Helfer, die in der Laufnacht fleißig bei der Organisation helfen werden.

Anmeldung

Anmelden können sich die Läufer unter www.davengo.de.

Anmeldegebühren:

Wusellauf und „MV bewegt!“ Spaziergang kostenfrei
Gesobau Bambini-Lauf 3€
Nachtlauf 10€
Eventtation-4-you-Lauf 5€
Nachmeldung vor Ort jeweils zwei Euro Aufschlag

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.davengo.com
www.tsv-berlin-wittenau.de

red/mh, Bilder: TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V.