Besuch: Franziska Giffey schaute sich im Bürgeramt an der Sonnenallee um.

Um sich ein eigenes Bild von der Arbeit in den Neuköllner Bürgerämtern zu machen, hat Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (SPD) am Donnerstag selbst mit angepackt. Einen Tag lang hospitierte die Neuköllner Rathaus-Chefin im Bürgeramt an der Sonnenallee. Standortleiter Deckert empfing die Hospitantin und gab ihr eine Einführung. Über 60 Dienstleistungen werden hier angeboten, jedes Jahr rund 62.000 Kunden am Standort Sonnenallee bedient. In allen Neuköllner Bürgerämtern sind es insgesamt 269.000 Kunden in jedem Jahr. Jeder Mitarbeiter bedient am Tag zwischen 30 und 40 Kunden. Giffey hörte zu, fragte viel nach.

„Ich möchte konkret vor Ort erfahren, worüber ich im Rathaus entscheide und was wir verbessern können“, begründete Giffey den Schritt. Von Standortleiter Deckert ließ sie sich die neue Bearbeitungs-Software erklären, stellte schließlich zwei Personaldokumente, ein Führungszeugnis und eine Wohnungsanmeldung selbst aus. 300 Kundenanliegen wurden an diesem Tag am Standort Sonnenallee bearbeitet – in allen vier Bürgerämtern waren es 1.300.

„Ich will, dass wir von den langen Schlangen vor den Bürgerämtern wegkommen. Deshalb freue ich mich, dass ab September alle 20 neuen Kollegen für´s Bürgeramt an Bord sein werden, denn wir haben uns entschieden, das Personal aufzustocken, um die Wartezeiten zu verringern. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres auf 14 Tage Frist für die Terminvergabe zu kommen. Derzeit sind wir noch bei 4-8 Wochen“, so die Bezirksbürgermeisterin.

red, Bild: Bezirksamt Neukölln