Traumjobs im Fashion Business.
In der Modebranche werden lediglich ein Designer, jedoch Hunderte von Mitarbeitern beschäftigt, die ihm zuarbeiten. Zu den Prozessverantwortlichen zählen vor allem die Einkäufer, die für die Beschaffung der Rohstoffe, Teilprodukte oder den sogenannten Vollkauf verantwortlich sind. Dazu gehören ferner die Produktmanager mit einem geschulten Blick für die Zielgruppe sowie die Vertriebsexperten, die den Fachhandel (stationär und online) mit den entsprechenden Produkten zu rentablen Preisen beliefern. Egal welcher Werdegang am ehesten den eigenen Vorstellungen entspricht: Die stark international ausgerichtete Modebranche sucht händeringend und mehr denn je nach hoch motivierten und praxisorientierten Nachwuchsführungskräften. Natürlich ist der Anspruch hoch. Doch anders als in anderen Berufssparten gibt es eine Institution, die sämtliche Anforderungen vereint und die Absolventen auf das Modeleben mit allen seinen Facetten optimal vorbereitet. Seit mehr als 65 Jahren orientiert sich die Akademie für Mode-Management, LDT Nagold, an den stetig wachsenden Bedürfnissen der Modeunternehmen. Mit großem Erfolg – wurden doch in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Führungspositionen in Handel und Industrie von den insgesamt über 20.000 Absolventen der Nagolder Talentschmiede besetzt – sowohl im deutschsprachigen Raum als auch weltweit. Mittlerweile sind es jährlich 600 Studenten, die sich mit Fächern wie Handelscontrolling, Limitplanung, Visual Merchandising, E-Commerce und Warenkunde intensiv beschäftigen.
akz-o / Bilder: LDT/akz-o