Mittelalter: Zeitreise in eine fantastische Welt.

Vor der Kulisse der Zitadelle mit Resten der Burg Albrechts des Bären, dem Begründer der Mark Brandenburg im 12. Jahrhundert, trifft sich am 10. September, 10 bis 21 Uhr, und 11. September, 10. bis 20 Uhr, ein buntes Volk zum 35. Mittelalter-Spektakel.

Bunt geschmückte Rösser

Ein Highlight sind die atemberaubenden Ritterturniere von Wenzels Ritterspiele. Auf vier bunt geschmückten Rössern messen sich die Recken im Kampf um die goldene Krone. Mit Spaß und ritterlichem Spiel wird das Volk aufs Trefflichste unterhalten. Am Samstag erwartet die Besucher ein ritterliches Feuerspektakel hoch zu Ross.

Seltenes Handwerk

Der Clan vom Bullengraben, die Ritter von Panem Cotidianum und die Viatores Historica haben ihre Zelte aufgeschlagen und bieten mit Lagerleben, Schwerterklirren und Axtkämpfen dem Volk viel Vergnügen. Händler mit seltenem Handwerk bringen die Leute zum Staunen und freche Narren und lustige Gaukler lassen die Zeit schnell vergehen. Tavernen, Brätereien und Schänken laden zum Verweilen ein. Das Duo Thalamus wird mit einer tänzerischen Reise, mit Stelzentheater und Feuerspiel die Besucher erfreuen sowie auch Zeter & Mordio, das kräftig-deftige Komödianten-Trio, mit viel Schabernack und Possen. Fantastische Flugvorführungen mit Raubvögeln zeigt DEIMOS, der Falken-Flüsterer. Seine Erzählungen über die Greifvögel und die Entwicklung der Falknerei lassen die Zeit vergessen. Die Marktmusik der Spielleute von Varius Coloribus ist ein weiteres Highlight auf dem Mittelalterfest. Für die Kleinen wird Ponyreiten angeboten – auch ein Esel ist dabei. Die Hexe Tabuba mit ihrem tierischen Anhang erzählt Märchen im alten Gemäuer sowie der Zauberer Greywuschel, Kinder-Ritterprüfung, Bogenschießen, Handkurbel-Karussell, Eierknacker, Mäuseroulette, Glücksrad, Burgbelagerung mit dem Katapult, Bogenschießen, Mäuseturm und Waschbärenburg und ein handbetriebenes Holz-Riesenrad. Ein Feuerwerk beendet am Sonnabend den Tag.

Information

Alle Museen und Ausstellungen auf der Zitadelle und die Aussicht auf dem Juliusturm haben geöffnet:

10 bis 17 Uhr, im Eintritt enthalten. Der Fledermauskeller ist gegen kleines Entgelt geöffnet.

Eintritt am Samstag:

Erwachsene 12 Euro, im Vorverkauf 10 Euro, Gewandete 8 Euro, Kinder 6 bis 16 Jahre 4 Euro, Behinderte (ab 50 Prozent) 5 Euro.

Eintritt am Sonntag wie Samstag außer:

Erwachsene 10 Euro, im Vorverkauf 8 Euro.

aw/red, Bild: Promo