Schafe Staaken
Schafe Staaken

Ländliches Flair in der Stadt: Eine 2,5 Hektar große Wiese am Bullengraben teilen sich die Staakener künftig mit Schafen.

Weidende Schafe werden künftig eine Grünfläche südlich der Stieglake im Bullengraben-Grünzug zwischen Heerstraße und Brunsbütteler Damm in Schuss halten. Demnächst werden Zäune zur Beweidung eingebaut. Zudem werden Wegeverbindungen auf der 2,5 Hektar großen Wiese in Staaken ertüchtigt, heißt es aus dem Bezirksamt Spandau. Die Maßnahmen werden aus Mitteln des Straßen- und Grünflächenamtes finanziert.

Die eingezäunten Flächen bleiben für Erholungssuchende zugänglich. Nur während der temporären Beweidung mit Schafen werden die Zäune kurzzeitig geschlossen.

Die Beweidung mit Schafen ist die schonendste Form der Pflege

Ziel der Beweidung ist nicht nur eine „naturnah-belebte“ Erholung für die Anwohner, heißt es aus dem Bezirksamt Spandau. Die Beweidung mit Schafen sei für die Lebenswelt auf der Wiese an der Stieglake die schonenste Form der Pflege. Weitere Schritte zur Verbesserung des Naturhaushalts sind vorgesehen. So soll zukünftig geeigneter Unterschlupf für Kleintiere wie dem Igel auf der Wiese geschaffen werden und auch die Amphibien des Stieglakebeckens sollen sichere Verstecke zur Überwinterung vorfinden.

Bezirksstadtrat Frank Bewig (CDU) führt dazu aus: „Die Pflege von Grünflächen durch Beweidung ist ökologisch wertvoll und ökonomisch sinnvoll. Darüber hinaus bietet sie für die großen und kleinen Spandauer interessante ,Begegnungen’ im Grünen.”  Der Bezirk Spandau ermögliche bereits während der Arbeiten zur Herstellung der Weidefläche ein Beweidungserlebnis. “Mein Dank geht an den pflegenden Schäfer, der zum Auftakt seine Herde schon einmal ,vorkosten’ lässt!”, so Bewig.

Datum: 2. Dezember 2020, Text: red/nm, Bild: imago images/Scherf