Riehmers Hofgarten, Yorckstraße, Kreuzberg, Berlin, Deutschland *** Riehmers Hofgarten, Yorckstraße, Kreuzberg, Berlin, Germany

Erhaltungsgebiet Hornstraße umfasst jetzt auch die Wohnanlage „Riehmers Hofgarten“.

Das Gebiet „Hornstraße“ ist ein Soziales Erhaltungsgebiet in Kreuzberg (Milieuschutz). Fast 15.000 Menschen wohnen hier. Durch seine innerstädtische Lage, sein intaktes Stadtbild und seine sanierten Gründerzeit-Häuser ist der Kiez als Wohnquartier sehr begehrt. Seit mehreren Jahren ist ein steigender Druck auf dem Mietwohnungsmarkt zu erkennen. Teure Modernisierungen, hohe Mietforderungen bei Neuvermietungen und das Ausschöpfen aller Mieterhöhungsmöglichkeiten schrauben das allgemeine Mietniveau in die Höhe. Mit der fortschreitenden Eigentumsumwandlung verschwinden zudem Mietwohnungen vom Markt. Seit dem Jahr 2004 ist das Wohngebiet deshalb ein sogenanntes „soziales Erhaltungsgebiet“ und steht unter Milieuschutz. Ziel ist es, die ansässige Wohnbevölkerung vor Verdrängung zu schützen.

Viele Eigentumswohnungen

Nun wurde das Erhaltungsgebiet Hornstraße um den statistischen Wohnblock 205 erweitert, in dem sich auch die Wohnanlage „Riehmers Hofgarten“ befindet. Bereits im März 2019 wurde das Erhaltungsgebiet Hornstraße um mehrere statistische Wohnblöcke rund um den Victoriapark (rund 4.250 Haushalte) vergrößert. Insgesamt leben damit nun knapp 8.400 Haushalte im Erhaltungsgebiet „Hornstraße“. Fast alle Wohnungen befinden sich im Privatbesitz. Stadtrat Florian Schmidt (Grüne) erklärt: „Mit der Erweiterung des Erhaltungsgebiets Hornstraße werden auch die sogenannten Riehmers Hofgärten unter Milieuschutz gestellt.

Obwohl diese weitestgehend aufgeteilt sind, können wir so, unter gewissen Umständen, bauliche Maßnahmen unterbinden, die das Ziel haben den Ausstattungsstandard zum Zwecke der Verwertung zu erhöhen.“ Den anstehenden Abverkauf von Eigentumswohnungen dürfte dies nicht unterbinden, jedoch würden Eigentumswohnungen genauso dem Erhaltungsrecht wie Mietwohnungen unterliegen. „Dies sollten Kaufinteressenten berücksichtigen“, sagt Schmidt.

Datum: 16. Februar 2020, Text: sara, Bild: imago images/Schöning