Sportabzeichentour: Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet den Wettbewerb.
Am 3. Juni, 11 Uhr, eröffnet Bundespräsident Joachim Gauck mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die Sportabzeichen-Tour 2016 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Etwa 1.000 Teilnehmer mit und ohne Behinderungen werden in der Hauptstadt gemeinsam die Herausforderung annehmen und auf dem Gelände des SC Siemensstadt, Buolstraße 14, Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ausprobieren.
Zeichen setzen
Bei der ersten von zehn bundesweiten Stationen wollen DOSB, Landessportbund Berlin, Aktion Mensch, in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband und weiterer Unterstützung durch Special Olympics Deutschland und dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband ein Zeichen für Inklusion im und durch Sport setzen. Diese Anliegen unterstützen prominente Gäste aus Sport und Politik.
Viele Gewinner
Im Auftrag des DOSB ist Kirsten Bruhn, dreimalige Paralympics-Siegerin im Schwimmen, vor Ort. Mathias Mester, mehrmaliger Weltmeister im Speerwerfen und Silbermedaillengewinner im Kugelstoßen bei den Sommer-Paralympics 2008, kommt als Sportbotschafter der Aktion Mensch.Der Silbermedaillengewinner im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, Frank Busemann, wird als Sportbotschafter für kinder+Sport in guter Tour-Tradition den sportlichen Wettstreit mit dem früheren Weltklasse-Stabhochspringer Danny Ecker suchen, der für die Sparkassen-Finanzgruppe die Events begleitet.
Nationale Förderer
Komplettiert wird die sportliche Delegation durch Miriam Höller, Stuntfrau, Model, Moderatorin und Sportabzeichen-Botschafterin für Ernsting’s family. Alle drei Unternehmen gehören wie die Krankenkasse BKK24 zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens. Für den 4. Juni haben der LSB und der SC Siemensstadt eine Folgeveranstaltung auf die Beine gestellt. Zwischen 11 und 17 Uhr können Teilnehmer gleich welchen Alters, Geschlechts, Hautfarbe oder Nationalität sich am Deutschen Sportabzeichen versuchen.
mw / Bild: Meike Engels