Der Ostbezirk macht sich ab sofort eine bunte Zeit: In ganz Lichtenberg werden derzeit wieder Sommerblüher in den öffentlichen Grünanlagen gepflanzt.

Das Straßen- und Grünflächenamt hat sich in diesem Jahr unter anderem für Begonien, Buntnesseln, Nelken, Prachtkerzen, Fleißiges Lieschen, Wandelröschen, Salbei, Studentenblumen, Verbenen und Fuchsien entschieden.

„In diesen besonderen Zeiten ist es mir ein besonders wichtiges Anliegen, den Menschen Freude in unseren Parkanlagen zu bereiten. 30.800 Sommerblüher helfen dabei, sich am Leben zu erfreuen. Heute konnte ich im Rathauspark beim Pflanzen helfen und mich beim Team des Straßen- und Grünflächenamts bedanken“, erklärte der für Umwelt und Grünflächen zuständige Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) die Pflanzaktion des Bezirksamtes in den Lichtenberger Parkanlagen.

Blumen aus dem Westen

Die Sommerblüher werden in der Bezirksgärtnerei Charlottenburg gezüchtet. Die zuständigen Reviere wählen für ihre Standorte die attraktivsten Sorten aus. Folgende Kriterien sind dabei wichtig: Ästhetik, Robustheit,  Trockenheitsverträglichkeit, Wuchshöhen, Erfahrungen mit dem Anwuchs und der Blühdauer. Auch die Meinungen  aus der Bevölkerung spielen bei der Auswahl eine Rolle. In den Parks und auf den öffentlichen Grünflächen wird ausschließlich von bezirklichen Gärtnerinnen und Gärtnern sowie Gartenarbeiterinnen und -arbeitern der Reviere gepflanzt.

Besonders schöne Pflanzbeete und -schalen werden dann ab Mitte Juni im Zamenhofpark, am Münsterlandplatz, am Warnitzer Bogen, am Linden-Center, an der westlichen Seite des S-Bahnhofs Wartenberg, im Gutspark Falkenberg, am Castello, im Rathauspark, im Rudolf-Seiffert-Park, an den Kreuzungen Landsberger Allee/Karl-Lade-Straße und Landsberger Allee/Weißenseer Weg sowie auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde angeschaut werden. Auch die Balkonbepflanzung des Rathauses wird vom Straßen- und Grünflächenamt bestückt.

Mehr Zeit für grüne Arbeit

Weil die Mitarbeitenden des Grünflächenamtes viele Stunden in der Woche damit beschäftigt sind, in den Grünanlagen Müll einzusammeln, ist man nun froh, dass in den Lichtenberger Parks auch die BSR bei der Müllsammlung ihre Einsätze in den Parks hat. Das schafft mehr Arbeitszeit für die Mitarbeiter des Bezirksamtes, die sich nun noch mehr um die Pflanzen kümmern können. Im Rathauspark an der Möllendorffstraße ist zudem noch ein neuer, besonders großer Müllbehälter aufgestellt worden.

Datum: 28. Mai 2021, Text: red, Bild: BA Lichtenberg