Subvention: Die erste große Tranche ist bewilligt worden.
Maximal 15 Millionen Euro stellt der Berliner Senat für den Tierpark innerhalb der nächsten drei Jahre zusätzlich zur Verfügung. Mit dem Geld soll die Anordnung der Gehege zukünftig verstärkt einer geographischen Orientierung folgen, wodurch der Erlebnisfaktor für den Besucher gesteigert wird. Eine zukunftsorientierte Tierhaltung soll den Tieren das Zusammenleben in großen Herden ermöglichen. Zudem soll mit dem Geld auch der Bau der Himalaya-Gebirgslandschaft finanziert werden. Eine Aufwertung des Dickhäuterhauses ist gebauso wie die Verbesserung der Besucherinfrastruktur geplant. Ziel ist es, umfangreiches Wissen über die einzelnen Tierarten an inländische und ausländische Besucher vermitteln zu können und somit den Tierpark als Ausflugsziel für Einheimische und Touristen attraktiver zu gestalten.
red.