Das moderne, klimafreundliche Innenstadtquartier “Die Macherei” soll am ehemaligen Postscheckamts am Halleschen Ufer in Kreuzberg entstehen. Moderne und soziale Durchmischung stehen dabei auf der Prioritätenliste ganz oben.
Die Art-Invest Real Estate plant am ehemaligen Postcheckamt unter dem Namen “Die Macherei Berlin-Kreuzberg” einen urbanen Nutzungsmix aus Konferenz- und Eventflächen und Gastronomie mitsamt Skybar, Einzelhandel sowie Wohnflächen entstehen. Der Spatenstich für das erste Bauteil M40 – Das Holz Carré erfolgte am 18. März zusammen mit dem Ehrengast Florian Schmidt, Bezirksstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für Ende 2023 / Anfang 2024 geplant. Die Realisierung des Konzepts der Macherei setzt Art-Invest Real Estate derzeit bereits in München um. Es steht für die urbane Verbindung aus Leben und Arbeiten.
“Die Macherei”: Stadtplätze für alle
Insgesamt soll das nach dem Masterplan von Sauerbruch Hutton entwickelte Areal der Macherei Berlin-Kreuzberg über mehr als 66.000 Quadrateter verfügen. Das Nutzungskonzept beinhaltet offene Stadtplätze, welche die künftigen Beschäftigten, Bewohner, Berliner und Touristen zum Verweilen und Vernetzen einladen. Aufgeteilt ist “Die Macherei Berlin-Kreuzberg” in drei Gebäudekomplexe. Der erste Bauabschnitt ist das von ROBERTNEUN Architekten gestaltete Holz-Carré M40 im östlichen Grundstücksteil des Quartiers. Es beherbergt neben Büro- auch Tagungs- und Eventflächen sowie Gastronomie und Geschäfte des täglichen Bedarfs.
78 Wohnungen, ein 90-Meter-Tower und Büros
Der zweite Bauabschnitt entsteht auf dem westlichen Grundstücksteil mit den von Sauerbruch Hutton entworfenen Gebäuden “M60 – Das Zero Co2-Haus”, eines der ersten klimaneutralen und zugleich urbanen Bürohäuser dieser Größe und dem Wohnhaus “M55 – Urban Living” mit 78 modernen Wohnungen. Der dritte und letzte Bauabschnitt besteht aus dem zentralen als Postamt-Hochhaus bekannten 90-Meter-Turm, der unter dem Namen “M50 – Der Design Tower” ein ökologisch verträgliches Refurbishment erfährt. Geplant hat das Comeback des Architektur-Klassikers einschließlich neuer Skybar und begrünter Sockel-Terrasse Eike Becker Architekten.
Soziale Durchmischung als Aufgabe
Lena Brühne, Partnerin und Niederlassungsleiterin Berlin bei Art-Invest Real Estate, erklärt: „Berlin erhält mit der Macherei Berlin-Kreuzberg ein vernetztes und inspirierendes Innenstadtquartier, das flexible Arbeitsflächen und moderne Gewerbekonzepte vereint. Am Übergang der Bezirke Kreuzberg und Mitte greifen wir mit unserer modernen Großstadtarchitektur und den bewusst gestalteten Freiräumen genau die Dynamik und das kreative Flair der beiden beliebten Innenstadtbezirke auf.” Dabei achte das Immobilien-Unternehmen auf ein sozial durchmischtes Quartier ohne Barrieren, das allen Menschen offenstehe.
Florian Schmidt, Bezirksstadtrat von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, sagte anlässlich des Spatenstichs: „Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, ein bisher privat genutztes Areal der Stadtgesellschaft erlebbar machen zu können.” Mit der Neubebauung des ehemaligen Postscheckamt-Areals entstehe ein neues und offenes urbanes Quartier, in das ein vielfältiges Nutzungsspektrum von gewerblichen und kulturellen Nutzungen, bis hin zu dringend benötigten, kostengünstigen Wohnungen der landeseigenen degewo, Einzug erhalte.
Datum: 22. März 2021, Text: red/ast, Bild: Art-Invest Real Estate