Kandidaten der Linken der Bezirksverbände in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg haben am 30. Januar die personellen Weichen für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung, zum Berliner Abgeordnetenhaus sowie zur Bundestagswahl gestellt.
Die Vertreter des Marzahn-Hellersdorfer Bezirksverbandes wählten auf den ersten Listenplatz Juliane Witt zur Bürgermeisterkandidatin. Die bisherige Bürgermeisterin, Dagmar Pohle, tritt aus Altersgründen nicht mehr zur Kandidatur für das Bürgermeisteramt an.
Die Kandidaten für die Posten im Berliner Abgeordnetenhaus benannte der Ortsverband mit Björn Tielebein (Wahlkreis 1), Manuela Schmidt (WK 2), Steffen Ostehr, (3), Regina Kittler (4), Stefanie Wagner-Boysen (5) und Kristian Ronneburg (6) bereits am 9. Januar. Zur Kandidatin für die Wahl zum Bundestag wurde Petra Pau gewählt.
Lötzsch und Grunst für Lichtenberg
Die Kandidaten der Linken im Bezirksverband Lichtenberg sind Gesine Lötzsch als Direktkandidatin für den Bundestag und Michael Grunst als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat in der Bezirksverordnetenversammlung. Damit wollen Lötzsch und Grunst ihre bisherigen Posten auch in der kommenden Legislaturperiode fortführen.
Die offizielle Wahl der Kandidaten im Lichtenberger Bezirksverband wird jedoch erst nach der Änderung des Berliner Wahlgesetzes hinsichtlich der geltenden COVID-Maßnahmen erfolgen. Derzeit sind die Bestimmungen zu diesen Wahlen noch nicht für die Gültigkeit von digital ausgeführten Sitzungen ausgelegt.
Die Bundestagswahlen und Berliner Wahlen finden am 26. September 2021 statt.
Datum: 2. Februar 2020, Text ylla, Bild: IMAGO / Patrick Scheiber