Radweg Tempelhofer Damm
So soll der Radweg aussehen.

Mehrmals wurde der Baustart bereits angekündigt, nun soll es wirklich so weit sein: Heute beginnen die Bauarbeiten für die Radverkehrsanlage am Tempelhofer Damm zwischen Ullsteinstraße und Alt-Tempelhof.

Zunächst werden die Berliner Wasserbetriebe die Gullys auf der Strecke anpassen. Im Anschluss wird die Fahrbahn saniert und die Markierungen und Schutzvorrichtungen für den Radverkehr angebracht. Die Bauarbeiten werden – witterungsbedingt – bis in die erste Jahreshälfte 2022 andauern. Sie umfassen neben der Einrichtung einer dem Mobilitätsgesetz Berlin entsprechenden Radverkehrsanlage auch den Umbau einiger Kreuzungsbereiche, um insbesondere für den Fußverkehr Verbesserungen und Barrierefreiheit zu erreichen. Der Lieferverkehr erhält gesonderte Zonen, damit die Gewerbetreibenden an der Straße weiterhin beliefert werden können.

Meilenstein für die Verkehrswende

„Ich freue mich sehr, dass wir heute das Signal für den Baustart von der Berliner Verkehrsverwaltung bekommen haben. Ein lange vorbereiteter Prozess ist damit auf der Zielgeraden – das ist ein Meilenstein für die Verkehrswende in Tempelhof-Schöneberg und ich bedanke mich für die engagierte Arbeit aller Beteiligten von Seiten der Verwaltung, der Planungsbüros und aus der Zivilgesellschaft, die dies möglich gemacht haben“, sagt Stadträtin Saskia Ellenbeck.

Langer Prozess

Auf dem Tempelhofer Damm kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Auto- und Radfahrern. Der Ruf nach einem sicheren Radweg wurde bei Letzteren immer lauter. Bereits im Jahr 2017 hatte das Bezirksparlament von Tempelhof-Schöneberg, bekräftigt durch einen Einwohnerantrag, beschlossen, dass am Tempelhofer Damm zwischen Ullsteinstraße und Alt-Tempelhof eine geschützte Radverkehrsanlage entstehen soll. Knapp drei Jahre später wird dies nun in die Tat umgesetzt.

Text: kr, Visualisierung: BA Tempelhof-Schöneberg