Zahlreiche Sanierungsprojekte / Märkische Grundschule wird erweitert.

Rund sieben Millionen Euro investiert der Bezirk in diesem Jahr in die Sanierung und den Umbau der Schulen im Bezirk. „Die Albrecht-Haushofer-Oberschule gehört zu den größeren Projekten in diesem Jahr“, teilt Bezirksstadtrat Tobias Dollase (parteilos/für CDU) mit. „Mit einem Volumen in Höhe von 600.000 Euro werden wir die Schule im Stolpemünder Weg zum Filialstandort der Heiligenseer Schule ausbauen.“

Sicherheit zählt

Mit knapp 1,2 Millionen Euro entfällt der größte Einzelposten auf die Sanierung der sanitären Anlagen sowie der Dachfläche im Hauptgebäude der Hermann-Schulz-Grundschule in der Kienhorststraße. Rund 690.000 Euro fließen in die Sanierung des Sanitär- und Umkleidetraktes in der Sporthalle. „Weniger kostenintensiv, aber ebenso wichtig ist die Erneuerung der Schließanlagen an 20 Schulstandorten“, erklärt Dollase. „Als Schulstadtrat ist mir die Sicherheit der  Schüler ein ganz wichtiges Anliegen“, fügt er hinzu. Dafür seien etwa 120.000 Euro veranschlagt. Einer der betroffenen Standorte  ist die Max-Beckmann-Oberschule in der Auguste-Viktoria-Allee. Auch die Havelmüller-Grundschule ist ein Schwerpunkt für Investitionen. Neben „elektrotechnischen Maßnahmen“ steht die Sanierung der Stahlkonstruktion der Laubengänge und Dächer an. Gesamtkosten: etwa 550.000 Euro. Für rund 400.000 Euro wird der Innenbereich der Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring saniert. Rund 200.000 fließen in begleitende Sanierungsmaßnahmen im Zuge der Sanierung der Sporthallen an der Benjamin-Franklin-Oberschule in der Sommerfelder Straße.

Programme zusammengelegt

Gemäß dem vom Abgeordnetenhaus beschlossenen Haushalt  ist das Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) und das Sanitärsanierungsprogramm (SaniP) zum Schulsanierungsprogramm (SchulSP) zusammengefasst worden. Für die Jahre 2018 und 2019 stehen hierfür jeweils 120 Millionen zur Verfügung, bilanziert Bildungsstaatssekretär Mark Rackles in seiner Beantwortung der Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (beide SPD). Am 5. März wird zudem der Grundstein für die Erweiterung der Märkischen Grundschule gelegt. Gemeinsam mit der Schule werden  Bezirksbürgermeister Frank Balzer und die Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur, Katrin Schultze-Berndt (beide CDU), die feierliche Zeremonie am Dannenwalder Weg begleiten. Der Beginn ist um 11 Uhr. Die Schulerweiterung wird im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau mit Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Berlin finanziert.

Text und Bild: Nils Michaelis