Neues Gymnasium

Zum Beginn des Schuljahres 2027 sollen an der Schulstraße 664 Schüler unterrichtet werden. Der Wettbewerb für das neue Gebäude zwischen denkmalgeschütztem Jüdischen Krankenhaus an der Iranischen Straße und einem südwestlich liegenden Baudenkmal wurde nun entschieden.  

Die Bietergemeinschaft Ackermann + Raff Architekten GmbH aus Stuttgart ging als Sieger aus insgesamt 16 teilnehmenden Architekturbüros hervor, wie die verantwortliche Howoge mitteilt. Und ihr Geschäftsführer Ulrich Schiller ergänzt: „Mit dem neuen Gymnasium an der Schulstraße werden bis zum Beginn des Schuljahres 2027 im Bezirk-Mitte 664 neue Schulplätze in den Jahrgangsstufen sieben bis zwölf und zusätzlich sechs Sporthallenteile geschaffen. Für die Gebäude streben wir eine Holzhybridbauweise an.“

Neues Lernhauskonzept

„Der Wettbewerb lieferte eine große Vielfalt an Lösungsansätzen zur Umsetzung des komplexen Bauprogramms. Der Siegerentwurf zeigt eine weitere Variante zur Umsetzung des Berliner Lern- und Teamhauskonzeptes. Drei vieleckige Schulbaukörper, die sich an den stadträumlichen Gegebenheiten orientieren, beheimaten die Compartments und binden die Sporthalle als eigenständiges Gebäude in ein schlüssiges Gesamtensemble ein. So wird eine größtmögliche schallgeschützte Schulhoffläche erreicht“, fasst Jens Wadle, Bereichsleiter Schulbau und Prokurist der HOWOGE zusammen. Compartments sind kleine Schulen, die eine großen Schule integriert werden, also etwa Unterrichtsräume für die Lernenden, um die sich Lehrerräume gruppieren.

Platz für Schulgarten

„Freiraum und Gebäudestruktur stellen eine sehr robuste Einheit mit hoher Identität dar. Die Außenanlagen folgen der architektonischen Linienführung und schaffen gute differenzierbare Raumangebote. Der äußere Rundweg erschließt nachvollziehbar alle Freiraumfunktionen“, heißt es aus der Jury, die den Sieger gekürt hat. Die Außenanlagen sollen unter anderem viel Platz für einen Schulgarten bieten. Wann mit dem Bau begonnen wird, steht noch nicht fest. Mit einer Schulöffnung wird im Jahr 2027 gerechnet.

Text: kr, Bild: a +r arch