Die Akademie der Künste bekommt den Nachlass des 2016 verstorbenen Schriftstellers, Fernsehmoderators und Publizisten Roger Willemsen.
Als Schriftsteller, Publizist, Essayist, Filmproduzent und Literaturwissenschaftler wurde Roger Willemsen (1955 – 2016) bekannt, als Fernsehmoderator und auf der Bühne erreichte er ein Massenpublikum.
Bis heute wirkt sein soziales Engagement für Afghanistan nachhaltig. Jetzt richtet die Akademie der Künste in Berlin das Roger-Willemsen-Archiv ein.
Die jahrelang mit Willemsen befreundete Literaturkritikerin Insa Wilke hat seinen künstlerischen Nachlass zur Sicherung und detaillierten Erschließung dem Archiv der Akademie der Künste anvertraut.
Biografische Dokumente
Roger Willemsens Nachlass spiegelt den Facettenreichtum seines Schaffens wider und zeigt, wie sehr das Schreiben stets im Mittelpunkt stand.
108 Archivkästen und 151 Aktenordner sind gefüllt mit Werk-, Rede- und Rundfunkmanuskripten, Recherchematerial, Transkripten von Interviews und Moderationsvorbereitungen sowie Beiträgen für Funk- und Fernsehsendungen.
Fast lückenlos geführte Tage- und Notizbücher, Taschenkalender, biografische Dokumente, Fotos und seine Korrespondenz vervollständigen diesen Fundus.
Willemsens Medienarbeit wird anhand der über 2200 überlieferten audiovisuellen Materialien fassbar.
Persönlicher Blick
Anlässlich der Archiveröffnung führt die Akademie der Künste am 18. November eine Benefizveranstaltung zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e. V. und der Roger Willemsen Stiftung durch.
Freunde und Weggefährten offenbaren ihren ganz persönlichen Blick auf den Menschen Roger Willemsen.
Eine Vitrinenausstellung gibt Einblick in den umfangreichen Nachlass. Mit Matthias Brandt, Jürgen Hosemann, Nadia Nashir, Insa Wilke und Julia Wittgens.
Text: Redaktion, Bild: imago images/Frank Sorge
Veranstaltungsdaten
Ein Mensch – Ein Ereignis – Ein Glück
Roger Willemsen. Archiveröffnung
Donnerstag, 18. November 2021, 19 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Eintritt 6/4 Euro, Kartenreservierung: 030 200 57-2000
Online Tickets hier