Vier Seen vor den südöstlichen Toren Berlins

Krossinsee

Am früheren Fischerort Wernsdorf liegt der Krossinsee, an dessen Westufer die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg verläuft. Die Badewiese liegt in einer vom Verkehr geschützten Bucht am Ostufer. Wer hier richtig schwimmen will, muss erst einmal etliche Meter ins Wasser waten. Der seichte Einstieg lockt deshalb auch viele Familien her.

Die Badewiese punktet mit gepflegten Sanitäranlagen, einigen Sitzgelegenheiten und Tischen sowie einem barrierefreien Zugang bis zum Wasser. Gegen den kleinen Hunger hilft der Imbiss mit Pommes und Snacks. Richtig einkehren kann man im nahgelegenen Anglerheim.


Mit der Straßenbahnlinie 68 bis Alt-Schmöckwitz,
dann mit dem Bus 733 bis Wernsdorf, Waldeck.


Seddinsee

Ein schönes Badeziel im Berliner Südosten ist der 370 Hektar große Seddinsee. Kleine schattige Buchten vor allem an der Süd- und Ostseite bieten Gelegenheiten zum Baden. Diese findet, wer den Uferweg Richtung Gosen (am besten mit Fahrrad) nimmt. Kurz vor dem Ortseingang gibt es auch eine größere Badewiese mit Sandstrand und Sportgelegenheiten. In Gosen können dann auch Hunger und Durst gestillt werden – unter anderem im italienischen Restaurant Solino. Wer das Örtchen nicht ansteuern möchte, sollte sich ausreichend Proviant einstecken.

Dass der See Teil der rege befahrenen Oder-Spree-Wasserstraße ist, tut der Wasserqualität keinen Abbruch, als ruhig ist der Seddinsee aber nicht zu bezeichnen.


Mit der Tram 68 bis Alt-Schmöckwitz,
dann circa zwölf Minuten Fußweg oder
mit Bus 733 bis Schmöckwitzwerder.


Krimnicksee

Das Strandbad Neue Mühle am Krimnicksee mit dem ländlichen Charme eines Dorffreibades bietet gerade Kindern tolle Möglichkeiten, sich auszutoben. Die 5.000 Quadratmeter große Liegewiese bietet viel Platz zum Sonnen und Entspannen, hat aber auch viele Schattenplätze. Wer sich sportlich betätigen will, kann dies beim Beachvolleyball, Tischtennis oder mittels Ruderboot. Absolutes Highlight ist die große Wasserrutsche. Melden sich Hunger, und Durst lohnt sich ein Besuch in Cindy’s Strandcafé. Auf der Terrasse am Wasser kann man den Ausblick auf den See und die vorbeifahrenden Motor- und Segelyachten genießen.


Mit S-Bahn 46 oder RE 2 bis Königswusterhausen,
dann mit Bus 721/733 bis Neue Mühle, Fürstenwalder Weg,
zehn Minuten Fußweg.
www.cindys-strandcafe.de


Zeesener See

Das weitläufige, kostenlose Strandbad am Zeesener See schmiegt sich in eine kleine Bucht am Nordufer. Im vorderen Bereich des Strandbades befinden sich ein Volleyballfeld, WC sowie ein Imbissstand (der allerdings nur in der Hauptsaison geöffnet hat) mit einfachen Sitzgelegenheiten. Der Weg zum Wasser ist von einzelnen, mächtigen Bäumen gesäumt. Sie bieten ausreichend Schattenplätze. Vor dem Ufer erstreckt sich ein ausgedehnter gepflegter Sandstrand. Eine Rutsche und Wipptiere erweitern das Spiel- und Spaßangebot für die Kinder.

Um ins Wasser zu kommen, nutzt man entweder den sehr kinderfreundlichen, flachen Sandstrand oder linker Hand den Pfad hin zu einem langen Holzsteg mit Badeleiter, den man aber am besten mit Badelatschen erreicht.


Mit RE 2 (Richtung Cottbus) und/oder RB 24 bis Zeesen,
fünf Minuten Radweg.


Datum: 3. Juli 2019 Text: Manfred Wolf Bild: Janina Johannsen