Helle Mitte
Berlin Marzahn-Hellersdorf Wohnen an der U-Bahn-Station Hellersdorf Alice-Salomon-Platz / Helle Mitte Alice-Salomon-Hochschule Berlin Marzahn-Hellersdorf *** Berlin Marzahn Hellersdorf Living at the U Bahn Station Hellersdorf Alice Salomon Platz Helle Mitte Alice Salomon University Berlin Marzahn Hellersdorf

Ein warmer Geldregen wartet auf die Gewerbetreibenden und Institutionen in Hellersdorfs Stadtteilzetrum Helle Mitte. Das Projekt „Zukunft Helle Mitte“ aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erwartet eine Förderung in Höhe von bis zu 2,4 Millionen Euro durch Mittel aus dem Bundeshaushalt.

„Wir erwarten gespannt die Bestätigung dieses Fördervolumens als Ergebnis des jetzt in einer zweiten Stufe formal erforderlichen Antragsverfahrens“ so die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen, Juliane Witt (Die Linke).

Mit diesen Mitteln soll in den kommenden drei Jahren die Kommunikation und Vernetzung der Gewerbetreibenden und Institutionen in der „Hellen Mitte“ unterstützt und Planungen zur Weiterentwicklung leer stehdene Bereiche und der öffentlichen Räume finanziert werden.

Vorhandenes besser vernetzen

Dabei sollen die Gewerbetreibenden vor Ort, die Bewohnerschaft, aber auch die intensive Kooperation mit der Alice-Salomon-Hochschule, deren bauliche und inhaltliche Entwicklungsinitiativen noch einmal internsiver unterstützt werden.

Tausende neuer Nachbarn

Der Bezirk verfolgt das Ziel, die „Helle Mitte“ als wichtiges, florierendes Zentrum zu stärken, besonders auch in direkter Verbindung zum Wohnungsneubauviertel Gut Hellersdorf, in dem derzeit Zeit rund 1.500 Wohnungen im direkten Umfeld entstehen.

Kofinanzierung durch Radwegebau

Die bezirkliche Kofinanzierung der Bundesförderung von immerhin 25 Prozent wird über die Mittel zum Radwegeausbau gewonnen, mit dem die Helle Mitte zukünftig an übergeordnete Radwegeverbindungen angeschlossen wird. Dies geschieht ganz im Sinne einer umweltfreundlichen Mobilität und der gemeinschaftliche Nutzung des öffentlichen Räume als weiteren Schwerpunkt der bezirklichen Entwicklungsstrategien.

Mehr Geld für die Platzgestaltung

Weitere Investitionsmittel konnten durch die ressortübergreifende Zusammenarbeit der bezirklichen Wirtschaftsförderung und der Städtebauförderung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gewonnen werden. Für eine Summe in Höhe von 1,55 Millionen Euro soll der Alice-Salomon-Platz umgebaut und dadurch nachhaltig und attraktiver gestaltet werden.

Diese Invetitionssumme aus dem Berliner Plätze-Programm wird voraussichtlich  in den Jahren 2024 und 2025 zur Verfügung stehen.

„Jetzt kommt viel Arbeit, aber auch viele Gestaltungsmöglichkeiten auf die neuen Ämter zu,” sagt Bezirksbürgermeister Gordon Lemm, auch zuständig für die Wirtschaftsförderung. Er und die für Stadtplanung zuständige Stadträtin Juliane Witt freuen sich auf die vielfältigen Ansätze zur Zentrumsentwicklung in der „Hellen Mitte“.

Tex: Red, Bild Imago/ Jürgen Ritter