Um Friedrichshainer Familien ein Untersuchungs- und Beratungsangebot im eigenen Stadtteil machen zu können, kooperiert der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) des Gesundheitsamtes mit dem Familienzentrum Menschenskinder in der Fürstenwalder Straße.
Es sei dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ein wichtiges Anliegen, alle Familien des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg zu erreichen, seine Angebote unkompliziert nutzbar und bekannt zu machen, teilt die Verwaltung mit. Doch der Standort des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes in der Urbanstraße befindet sich für Familien aus Friedrichshain nicht in leicht erreichbarer „Kinderwagennähe“.
Wege vereinfachen
Ziel ist es, Familien mit dem neuen Angebot eines Standortes an der Fürstenwalder Straße 30 den Weg zum KJGD zu vereinfachen und den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich unkompliziert mit medizinischen Fragen zu ihren Kindern und deren Entwicklung dorthin zu wenden. Die Zusammenarbeit mit den zum Familienzentrum umliegenden Kindertagesstätten erleichtert eine Terminorganisation, verkürzt für die Familien die Wege zum KJGD und bietet die Gelegenheit, die Angebote in der vertrauten Umgebung des Familienzentrums wahrzunehmen.
Niedrigschwelliges Angebot
„Ich freue mich sehr über diese Kooperation des Gesundheitsamtes. Der Weg nach Kreuzberg ist für viele Familien zu weit und gerade mit kleinen Kindern zu umständlich. So ist der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst jetzt auch in Friedrichshain erreichbar und kann ein niedrigschwelliges wohnortnahes Beratungs- und Untersuchungsangebot machen. Vielen Dank an das Familienzentrum, dessen Räumlichkeiten wir nutzen können“, erklärt Gesundheitsstadträtin Regine Sommer-Wetter.
Jeden Dienstagvormittag werden im Familienzentrum nach schriftlicher Einladung durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Einschulungsuntersuchungen durchgeführt.
Offene Sprechstunde
Am zweiten und vierten Dienstag im Monat wird von 14 bis 17 Uhr eine offene Beratungssprechstunde mit und ohne Terminvereinbarung von einer Kinderärztin und einer Medizinischen Fachangestellten des KJGD angeboten. In den Sprechstunden können Säuglinge gewogen, Hör- und Sehtests sowie Impf- und Ernährungsberatungen vorgenommen und Fragen zur Entwicklung der Kinder beantwortet werden.
Eine Sozialarbeiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes berät und unterstützt in einer offenen Sprechstunde jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr zu familiären, sozialen und gesundheitlichen Fragen.
Familien können unangemeldet in die Sprechstunden kommen oder sich per E-Mail anmelden.
- Beratende offene medizinische Sprechstunde
jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 14 bis 17 Uhr
- Beratende offene Sprechstunde der Sozialarbeiterin
jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr
Text: red, Bild: iStock / Getty Images Plus / didesign021