Pressetermin für Beginn der Briefwahl für die Wiederholungswahlen am 12. Februar
Die Wahlhelfer sollen dieses Mal besser vorbereitet werden. Bild: IMAGO/Mauersberger

Die Vorbereitungen für die Wiederholungswahl laufen auf Hochtouren. In Treptow-Köpenick haben sich die meisten Freiwilligen gemeldet.

Die Wahlen am 12. Februar rücken näher – und so langsam werden auch die freiwilligen Helfer vorbereitet. Die meisten von ihnen haben sich im Bezirk Treptow-Köpenick gemeldet, die wenigsten sind in Marzahn-Hellersdorf. Dort hatten sich bis zum 6. Dezember laut dem Senat rund 2.000 Ehrenamtliche gemeldet. In Treptow-Köpenick waren es zum selben Zeitpunkt mehr als 8.000. Das ergibt die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion.

Wahlhelfer werden vorbereitet

Wer als Wahlhelfer ausgewählt wurde, wurde bereits informiert. Die Wahlhelfenden können sich freiwillig für die Teilnahme an einer ein- bis mehrstündigen Unterweisung in ihre Aufgaben zu entscheiden. Laut Senat werden sowohl Präsenzformate als auch Online-Formate angeboten. Personen, die ein Funktionsamt übernehmen werden, erhalten von den Bezirken bevorzugt Angebote für eine Präsenzschulung.

In diesem Jahr erhalten die Wahlhelfer außerdem mehr „Erfrischungsgeld“ als bislang. Statt 60 Euro bekommen Freiwillige bis zu 240 Euro. Bei künftigen Wahlen soll der Betrag bei 120 Euro liegen.

Text: red/kr