Günther-Wünsch will keine weitere Beschwerdestelle
Wer hilft bei Mobbing in der Schule? Ist eine weitere Beschwerdestelle sinnvoll? Die Bildungssenatorin sieht das entschieden nicht so - und verweist auf den Finanzsenator.
Initiatoren: 280.000 Besucher bei Reichstags-Projektion
Am Freitag ist die Projektion der spektakulären Verhüllung des Berliner Reichstags zum letzten Mal zu sehen. Die Initiatoren sind überglücklich über die große Resonanz ihres Spektakels.
Potsdam will Park-Zuschuss stoppen – Eintritt für Sanssouci?
Kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren? Das könnte 2026 vorbei sein. Potsdam entscheidet bald über den Rückzug aus der Pflege der historischen Parkanlagen.
Rückschlag für «grünen» Stahl – ArcelorMittal ändert Pläne
Der Hochlauf von «grünem» Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreise in Deutschland sind hoch. Das hat nun enorme Konsequenzen.
Zweiter Sonderflug für deutsche Israel-Rückkehrer gelandet
Weitere Bundesbürger und ihre Familien wollen Israel wegen des Kriegs mit dem Iran verlassen. Nun ist eine zweite Sondermaschine aus dem Nachbarland Jordanien in Deutschland angekommen.
Brandenburg will «Bau-Turbo» für das Land
Bauen soll in Brandenburg schneller gehen - und die Kosten sollen sinken. Das will die SPD/BSW-Koalition erreichen. Sie hat sich einiges vorgenommen, denn der Zeitplan ist eng.
Bezirke warnen Parkbesucher vor Eichenprozessionsspinnern
Der Eichenprozessionsspinner hat in der Jungfernheide Hunderte Bäume befallen. Auch im angrenzenden Wilhelm-von-Siemens-Park hat sich das Insekt ausgebreitet. Was empfehlen die Bezirke den Besuchern?
Von der Hanfmesse zum Tennis: Mike Tyson guckt Gauff
Plötzlich steigt Mike Tyson aus einem schwarzen Van und betritt mit seiner Entourage die Tennisanlage in Berlin. Beim Match von Coco Gauff sitzt die Box-Ikone auf der Tribüne. Beide kennen sich gut.
Rechte Gewalt gegen SPD-Mitglieder – vier Männer verurteilt
Ziel der Männer aus Sachsen-Anhalt ist eine Demo des rechten Spektrums in Berlin. Als sie zufällig ein Paar mit SPD-Mützen sehen, kommt es zu Schlägen und Tritten - aus politischer Gesinnung.
Getöteter Arzt war gefesselt und nicht allein in Praxis
Die Polizei wird in eine Praxis alarmiert. Dort findet sie den Arzt tot, er ist mit Klebeband gefesselt. Eine Zeugin berichtet, sie sei ebenfalls dort gewesen und von einem Täter gefesselt worden.
Stadiondach eingestürzt? Einsatzkräfte proben Ernstfall
Sehr selten kommt es in Brandenburg zu Unfällen mit zig Schwerverletzten. Damit dennoch ein solcher Fall für die Rettungskräfte kein Problem ist, muss geübt werden. In Potsdam ist es nun soweit.
14 Jahre älter und reif für Rente? – Gericht weist Klage...
Viele Jahre nach ihrer Einreise erklärt eine Frau plötzlich, sie sei viel älter als bisher angegeben und wolle Rente beziehen. Die erste Gerichtsinstanz gibt ihr Recht. Die zweite prüft genauer.
Brandenburg hat EU-Klimaziel bereits erreicht
Die EU hat sich vorgenommen, den Ausstoß klimaschädlicher Triebhausgase bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Brandenburg habe diese Marke übertroffen, sagt Wirtschaftsminister Keller. Wo liegt das Land?
Neues Zentrum für Archäologie «Petri Berlin» öffnet
Fast überall in Berlin sind archäologische Spuren im Boden zu finden. In einer neuen Einrichtung können Besucher live erleben, wie Archäologie funktioniert und was sich unter unseren Füßen verbirgt.
Haftstrafen nach Angriff auf SPD-Mitglieder beantragt
Mutmaßliche Neonazis reisen aus Sachsen-Anhalt nach Berlin zu einer rechten Demonstration. Als sie zufällig auf ein Paar mit SPD-Mützen treffen, kommt es zu Schlägen und Tritten.
Wasserversorgung in Berlin trotz Trockenheit unkritisch
Trotz geringer Regenmengen ist die Wasserversorgung in Berlin gesichert. Die Wasserbetriebe investieren viel, um die Klärwerke und das Kanalnetz zu modernisieren.
Knappe Mehrheit: Landtag stellt Weichen für Haushalt
Die SPD/BSW-Koalition in Brandenburg hat zwei Stimmen Mehrheit. Bei einer Zwischenabstimmung zum Haushalt stimmt die Koalition jedoch nicht geschlossen. Was heißt das für die Schlussabstimmung?
Verein fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde
Der Verein «Mehr Demokratie» sieht vor allem in Ostdeutschland das Problem, dass die Fünf-Prozent-Hürde die Regierungsbildung erschwert. Der Verein fordert deswegen eine Änderung.
Mann möchte Einbrecher abschrecken – Täter schießt auf Tür
Der Bewohner einer Wohnung in Schmargendorf hört in der Nacht Geräusche an seiner Tür. Er vermutet einen Einbrecher und macht auf sich aufmerksam. Der Täter schießt zur Antwort auf die Tür.
Landkreise und Cottbus schränken Wasserentnahme ein
Der Sommer ist bereits jetzt sehr trocken. Nun reagieren die ersten Landkreise und Städte in Brandenburg und schränken die Wasserentnahme ein.
Weitere Olympiasiegerin sagt für Berliner Istaf zu
Das Istaf kann auch in diesem Jahr mit einem starken Feld aufwarten - eine Olympiasiegerin aus Paris ist dabei.
Vier Festnahmen bei Durchsuchungen in Berlin und Beelitz
Vier mutmaßliche Drogenhändler sind vergangene Woche festgenommen worden. Sie sollen vor allem in Südbrandenburg gedealt haben.
BFC Dynamo holt Nürnberg-Ersatzkeeper
In Berlin soll Keeper Nicolas Ortegel in der Regionalliga Nordost Spielpraxis sammeln. Vor elf Jahren kam er zum 1. FC Nürnberg.
Katja Riemann kritisiert Jugendkult in der Filmbranche
Schauspielerin Katja Riemann und ihre Tochter Paula Romy inszenieren zusammen ein Theaterstück - und kritisieren die Filmbranche. Für Frauen ab 50 gebe es dort nur wenige abwechslungsreiche Rollen.
Nach Angriff: Polizei durchsucht Wohnung von Verdächtigem
Vermummte greifen ein Toleranz-Fest in Bad Freienwalde mit Gewalt an - jetzt ermittelt die Polizei gegen einen Verdächtigen. Am Morgen suchte die Polizei nach Beweisen.