BR Volleys holen zweiten Sieg in Folge

Für die BR Volleys geht es in der Bundesliga langsam aufwärts. Das bekam auch der Nachbar VC Olympia Berlin zu spüren.

Mann nach Bootsunfall vermisst

Der Vermisste war mit einem zwölf Jahre alten Jungen unterwegs. Dieser wurde leicht verletzt gerettet.

Forscher erhalten Zukunftspreis für Brennstoffzellen-Antrieb

Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährigen Sieger forschten zum emissionsfreien Fernverkehr.

Umfrage: Linke bleibt zweitstärkste Kraft

Würde am nächsten Sonntag in Berlin gewählt, käme die Regierungskoalition von CDU und SPD nicht auf eine Mehrheit. Die Berliner äußern sich so unzufrieden wie nie mit dem aktuellen Senat.

Berliner Handwerkskammer tritt aus Ausbildungsbündnis aus

Die Berliner Handwerkskammer will dem Bündnis für Ausbildung nicht mehr angehören. Hintergrund ist der Streit um die geplante Ausbildungsplatzumlage. Die Branche fühlt sich übergangen.

Müller: Rettungswache in Wittstock/Dosse soll bleiben

Das Krankenhaus in Wittstock/Dosse soll schließen. Es laufen laut der brandenburgischen Gesundheitsministerin Britta Müller aber schon Gespräche für eine neue Lösung.

Jugendliche mit Machete und Pfefferspray attackiert

Scheinbar aus dem Nichts greift eine Gruppe eine andere an. Die Hintergründe der Auseinandersetzung in Berlin-Weissensee sind unbekannt. Die drei Jugendlichen kommen glimpflich davon.

Zoll kontrolliert Schwarzarbeit und zieht positive Bilanz

Bei bundesweiten Kontrollen zu Schwarzarbeit werden in Berlin etwa ein Dutzend Objekte durchsucht. Mit einem bislang erfreulichen Ergebnis.

Wind-Euro wird erhöht – Gemeinden können Stromkosten senken

Wenn eine Kommune Windräder in ihrer Nähe hat, wird sie bereits durch den «Wind-Euro» finanziell beteiligt. Nun soll diese Sonderabgabe erhöht werden. Das umstrittene Ziel: mehr Akzeptanz schaffen.

ARD, ZDF & Co – Rundfunkreform nimmt entscheidende Hürde

Nach der Zustimmung in Brandenburg kann die Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio starten. Warum der Streit um den Rundfunkbeitrag trotzdem bleibt.

Hamas gefeiert nach Einbürgerung – Berlin zieht Pass zurück

Ein Mann soll nach seiner Einbürgerung die Terrororganisation auf Instagram gefeiert haben. Das hat Folgen für seine deutsche Staatsbürgerschaft.

Lebensgefährtin im Auto getötet – Zehneinhalb Jahre Haft

Ein Autofahrer fällt durch Schritttempo auf. Polizisten halten ihn an. Sie machen eine erschreckende Entdeckung: Der Mann ist mit einer leblosen Frau auf dem Beifahrersitz unterwegs.

Radfahrer stürzt in Wasserbecken und stirbt

Eine nächtliche Fahrt am Berliner Theaterufer endet für einen Senior tödlich. Weshalb er stürzt und sich den Kopf aufschlägt, wird nun ermittelt.

Dokumentationszentrum sucht persönliche Erinnerungsstücke

Viele Flüchtlinge und Vertriebene kamen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Osteuropa nach Berlin. Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung sammelt persönliche Erinnerungen an diese Zeit.

Gewerkschaft will Mehrstunde für Lehrer gerichtlich prüfen

Mehr Unterricht, weniger Entlastung? Die GEW will die neue Mehrstunde für Lehrkräfte in Brandenburg auf den Prüfstand stellen - und zieht vor Gericht.

Tausende gestohlene Kleidungsstücke auf Flohmarkt gefunden

Einem Besucher kommt ein Flohmarktverkauf komisch vor – und alarmiert die Polizei. Sie durchsucht Tausende Kisten mutmaßlicher Hehlerware. Verdächtigt wird ein Mann, der bei einer Spedition arbeitete.