Potsdam/Frankfurt (Oder) (dpa/bb) – In Potsdam und Frankfurt (Oder) entscheiden die Wähler an diesem Sonntag über neue Stadtoberhäupter. In der Landeshauptstadt kann es ein enges Rennen werden. Sieben Bewerber treten an. Als wahrscheinlich gilt, dass eine Stichwahl im Oktober nötig wird. Der frühere SPD-Rathauschef in Potsdam, Mike Schubert, war nach Kritik an seiner Amtsführung in einem Bürgerentscheid im Mai abgewählt worden.
In Frankfurt (Oder), der viertgrößten Stadt in Brandenburg, wird ein Nachfolger von René Wilke gesucht, der Innenminister (parteilos) wurde. Vier Kandidaten gehen dort ins Rennen.
Höhere Wahlbeteiligung als 2018 erwartet
In Potsdam bleibt nach einem wenig hitzigen Wahlkampf die Frage spannend, wer in die Stichwahl kommt. Wahlleiter Stefan Tolksdorf sagte wenige Tage vor der Abstimmung: «Ich rechne mit einem engen Rennen.» Das vorläufige Ergebnis soll gegen 21.00 Uhr vorliegen.
Tolksdorf rechnet auch mit einer leicht höheren Wahlbeteiligung als bei der Oberbürgermeisterwahl 2018. Damals lag sie bei 53 Prozent. «Ich vermute, wir schaffen am Ende die 60 Prozent.» Wichtige Themen im Wahlkampf waren die klamme Haushaltskasse der Stadt, Wohnen, öffentlicher Nahverkehr und das Klinikum.
Die Wahllokale sind am Sonntag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 1.200 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind in Potsdam im Einsatz. Zur Wahl sind 143.000 Bürger aufgerufen. Bis Mittwochabend lagen laut Wahlleiter 29.149 Briefwahl-Anträge vor. Bis Freitagabend ist Briefwahl möglich.
Große Auswahl bei OB-Wahl in Potsdam
In der Landeshauptstadt treten diese Kandidaten an:
- Severin Fischer (SPD), Berliner Wirtschaftsstaatssekretär
- Clemens Viehrig (CDU), Referatsleiter im Brandenburger Verkehrsministerium
- Chaled-Uwe Said (AfD), Referent der AfD-Landtagsfraktion
- Dirk Harder (Linke), Mitarbeiter der AWO Potsdam
- Michael Reichert (BVB/Freie Wähler), Luft- und Raumfahrtingenieur
- Alexander D. Wietschel (Die Partei), Kommunikationsberater
- Einzelbewerberin Noosha Aubel (parteilos), Dezernentin in Flensburg und Ex-Beigeordnete in Potsdam
Wer sind die Kandidaten in der Oderstadt Frankfurt?
In Frankfurt (Oder) konkurrieren zwei Bewerberinnen und zwei Bewerber um die meisten Stimmen. Ex-Oberbürgermeister Wilke unterstützt die CDU-Kandidatin.
- Désirée Schrade (CDU), Anwältin und Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung
- Simona Koß (SPD), Förderschullehrerin und Ex-Bundestags- und Landtagsabgeordnete
- Wilko Möller (AfD), Polizeibeamter und Landtagsabgeordneter
- Axel Strasser (parteilos), Referent bei der IHK Ostbrandenburg