Berlin (dpa/bb) – Der Landessportbund Berlin (LSB) appelliert an den Berliner Senat, Mittel aus dem Sondervermögen «Infrastruktur und Klimaneutralität» des Bundes auch für den Sport einzusetzen. «Wir fordern, dass zehn Prozent der jährlichen Mittel im Sport umgesetzt werden. Für Berlin sind das rund 43,4 Millionen Euro pro Jahr», sagte LSB-Präsident Thomas Härtel in einer Mitteilung.
Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Investitionsstau bei zentralen Sportanlagen wie dem Sportforum Hohenschönhausen und dem Olympiapark sowie den bezirklichen Sportstätten und den Berliner Bädern in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro etwas gelöst werden.
Die Bundesregierung erarbeitet derzeit die haushaltsmäßigen Voraussetzungen, wie das Sondervermögen «Infrastruktur und Klimaneutralität» in Höhe von insgesamt 500 Milliarden Euro ausgegeben wird. Für die Länder sollen davon rund 100 Milliarden für die nächsten zwölf Jahre festgelegt werden. Eine zurzeit in Erarbeitung befindliche Bund-Ländervereinbarung soll die Voraussetzungen für die Umsetzung des Programms schaffen.