Menschen gehen zur Philharmone in Berlin am 13. September 2022. Beginn der Konzertsaison der RSB *** People go to the Ph
Viel los am Einheitswochenende. Bild:

Kein Straßenfest am Brandenburger Tor, aber viele andere spannende Veranstaltungen.

Der 3. Oktober ist als deutscher Nationalfeiertag ein gesetzlicher Feiertag. 32 Jahre Deutsche Einheit werden in diesem Jahr gefeiert. Die zentralen Festivitäten zum Jubiläum finden in diesem Jahre in Erfurt statt. In der Hauptstadt fällt das große Straßenfest rund um das Brandenburger Tor aus. Einige Highlights für den Tag der Deutschen Einheit in der Haupstadt gibt es aber dennoch.

Palast der Erinnerung

Den Palast der Republik von innen sehen – diesen Wunsch haben viele Menschen. Mit ihrer Installation „Palast der Erinnerung“ im Humboldt Forum machen die CyberRäuber mit Hilfe von Virtual Reality das Unmögliche möglich. In einem zweijährigen Projekt wurden Anekdoten, Eindrücke und Dinge gesammelt, die in die VR-Installation einfließen und diese zu einem virtuellen Kunstwerk werden lassen.

„Stand dort nicht die Gläserne Blume? Hing da hinten nicht das Bild „Der gute Tag“ von Wolfgang Mattheuer?“. Im virtuellen Palast könen Erinnerungen aufleben. Das virtuelle Palastmodell, an dem noch bis 2024 weiter gebaut wird, öffnet am 3. Oktober seine Türen für Neugierige. Die Installation „Palast der Erinnerung“ wird entwickelt für die Sonderausstellung zum Palast der Republik im Frühjahr 2024.

Tag der offenen Moschee

Jedes Jahr am 3. Oktober veranstalten die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland des Tag der offenen Moschee. Daran beteiligen sich auch zahlreiche Berliner Einrichtungen und Moscheen.

In diesem Jahr lädt die Bosnische Moschee in Kreuzberg gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat und dem Zentralrat der Muslime um 14 Uhr zur Veranstaltung „Deutschland und seine deutschen Muslime – Eine kulturelle Bereicherung oder fremd im eigenen Land?“ ein. Weitere Highlights finden Interessierte hier.

Konzert zur Einheit

Anlässlich des 32. Jahrestages der Deutschen Einheit wird in das festliche Ambiente der Philharmonie Berlin eingeladen. Geboten werden ausgewählte Werke der europäischen Klassik. Die Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin kennen sich seit Jahren

und haben schon in den verschiedensten Formationen auf der ganzen Welt zusammen gespielt. Die Freunde und Musiker spielen frei, treiben sich gegenseitig zu Höchstleistungen an und wecken so Begeisterung und Emotionen beim Publikum. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es ab 40 Euro bei Eventim.

Türkisch-deutsch

Am Tag der Deutschen Einheit wird im Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, ein türkisch-deutscher Kulturtag gefeiert mit Musik, Diskussionen, Kulinarischem und Besuchen in der Sonderausstellung „Wir sind von hier“. Das Programm geht von 14 bis 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Saison-Highlight

Für viele Fans des Pferderennsports ist der Renntag der Deutschen Einheit auf der Galopprennbahn Hoppegarten zu einem beliebten Saison-Highlight geworden. Zum Start des Hauptrennens wird auf dem Geläuf die Nationalhymne angestimmt, bevor die Hufe der Rennpferde über die Bahn donnern. Knapp 70 Pferde sind für die zwölf Rennen genannt. Der

Renntag startet um 14 Uhr. Tickets gibt es ab 16 Euro.

Text: red