Berlin (dpa/bb) – Nach den massiven Störungen durch einen Cyberangriff ist das Internetportal des Landes Berlin wieder erreichbar. Das teilte die Senatskanzlei mit. Allerdings seien weiterhin Einschränkungen möglich. Die Lage werde aufmerksam beobachtet.
Der Cyberangriff hatte sowohl auf das Hauptstadtportal berlin.de als auch auf das Service-Portal service.berlin.de Auswirkungen. Die Senatskanzlei weist darauf hin, dass Bürgeramtstermine nicht nur online, sondern auch über die sogenannte Behördenhotline 115 gebucht werden können. Sämtliche digitalen Dienstleistungen für Berliner Bürgerinnen und Bürger seien außerdem auch über das Bundesportal verfügbar.
Cyberattacke sorgt für tagelange Einschränkungen
Der Angriff hatte am Freitagabend begonnen. Laut der Senatskanzlei handelte es sich um einen Überlastungsangriff, bei dem durch massenhafte Abrufe die Server zum Ausfall gebracht werden. Experten sprechen von einem Distributed Denial of Service (DDoS).
Die Senatskanzlei versicherte, Daten seien nicht abgeflossen. Wer die Angreifer seien, sei noch unklar. Schon Anfang April 2023 hatte es einen ähnlichen Cyberangriff gegeben.