Frau fotografiert Blumenmeer in Blumenhalle.
Die Blumenhalle gilt als "Muss" bei einem Besuch der Messe. Bild: IMAGO/Stefan Zeitz

Die Internationale Grüne Woche ist zurück und empfängt nach drei Jahren auf Sparflamme wieder Besucher in den Messehallen. Los geht es am 20. Januar.

Nach drei Jahren, in denen die Grüne Woche nicht live und vor Ort an der Messe Berlin stattfinden konnte, kommt die IGW zurück. Mit dabei wie gewohnt zahlreiche Aussteller, die beeindruckende Blumenhalle, die modernisierte Tierhalle, Kochshows, Vorträge und das größte Berliner Reitturnier, die Hippologica. Mittlerweile blickt die Internationale Grüne Woche Berlin auf eine über 80-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Einen Überblick über alle Aussteller und Hallen finden Besucher online und in der neuen App der Grünen Woche.

Wann findet die Grüne Woche statt?

Die Internationale Grüne Woche beginnt am 20. Januar und läuft bis 29. Januar. Geöffnet ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der 27. Januar ist der lange Freitag der Grünen Woche, hier können Besucher bis 20 Uhr die Grüne Woche entdecken. Vom 27. bis 29. Januar findet parallel die Hippologica, Berlins größtes Hallenreitturnier, statt.

Wie komme ich an Tickets?

In diesem Jahr setzen die Veranstalter erstmals ausschließlich auf Online-Tickets. Die Karten für die Grüne Woche gibt es im Ticketshop. „Um lange Warteschlangen vor Ort zu vermeiden, empfehlen wir den Ticketkauf vorab über den Ticketshop der Grünen Woche“, heißt es von den Veranstaltern. Wer damit Probleme hat, kann die Tickets auch an den Eingängen zur Messe online am Helpdesk erwerben.

Wie viel kosten die Karten?

Tageskarten gibt es ab 13 Euro, Dauerkarten kosten 42 Euro. Wer die Messe nach 14 Uhr besucht, zahlt nur zehn Euro für die Tageskarte „Happy Hour“. Die Tagestickets gelten für den einmaligen Eintritt an einem Veranstaltungstag der Wahl, es muss also kein Datum ausgewählt werden bei der Buchung.

Wie komme ich am besten zum Messegelände?

Das Berliner Messegelände ist mit den S-Bahn-Stationen Messe Süd und Messe Nord erreichbar.

S-Bahn: S3 und S9 bis zum Bahnhof Messe Süd; S3, S5, S7, S9 bis zum Bahnhof Westkreuz; S41, S42, S46 bis zum Bahnhof Messe Nord

U-Bahn: U2 bis zu den Bahnhöfen Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz

Bus: 104, 139, 218, 349, M49 zum Messedamm/ZOB und mit den Buslinien X34, X49 bis zum Theodor-Heuss-Platz oder Messe Nord / ICC.

Wer mit dem Auto anreist, findet vor dem Messegebäude Parkplätze. Weitere Stellplätze gibt es in der Masurenallee und im Parkhaus am ICC.

Text: kr/red