Auf dem Römerberg in Frankfurt soll das Gewinnerlied eines Songcontests aufgeführt werden. (Archivbild)
Auf dem Römerberg in Frankfurt soll das Gewinnerlied eines Songcontests aufgeführt werden. (Archivbild) Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Berlin (dpa) – Auch in diesem Jahr würdigt die Initiative «3. Oktober – Deutschland singt und klingt» am Tag der Deutschen Einheit die friedliche Revolution in Ostdeutschland und lädt bundesweit zum gemeinsamen Singen ein. In den Abendstunden sollen «Wind of Change», «Über sieben Brücken», «Griechischer Wein» und weitere Lieder angestimmt werden, wie die Initiative mitteilte. 

An über 250 Orten seien Konzerte angemeldet worden. Über 12.000 Sängerinnen und Sänger bereiteten auf das gemeinsame Singen vor. Die Initiative soll auch beim zentralen Bürgerfest in Saarbrücken auf der Bühne mit dabei sein. Eine Übersicht über alle Orte findet sich auf einer Karte im Internet.


Die Botschaften des gemeinsamen Singens seien Einheit, Meinungsfreiheit und das Eintreten für den Frieden. «Mögen sie über das gemeinsame Musizieren auch die Regierenden in Kiew, Moskau, Jerusalem und Teheran erreichen», hieß es.

Anlässlich zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung fand ein Song-Contest statt. Der Gewinnersong «Wer wollen wir sein» von Elias Knubben soll am 3. Oktober auf dem Römerberg in Frankfurt am Main aufgeführt werden. Schirmherrin in diesem Jahr ist die Ministerpräsidentin des Saarlandes und Präsidentin des Bundesrates, Anke Rehlinger (SPD).