Die Feuerwehr rückte nach eigenen Angaben mit 55 Kräften aus. (Symbolbild)
Die Feuerwehr rückte nach eigenen Angaben mit 55 Kräften aus. (Symbolbild) Foto: Jörg Carstensen/dpa

Berlin (dpa/bb) – Die Berliner Feuerwehr ist wegen eines Brandalarms zu einer S-Bahn bei Altglienicke ausgerückt. Schnell gab es jedoch Entwarnung: Vor Ort habe sich herausgestellt, dass der Rauch durch eine festgefahrene Bremse entstanden sei, sagte ein Feuerwehrsprecher. 

Da der Zug auf freier Strecke zwischen Altglienicke und Adlershof stand, sollte den Fahrgästen mit Hilfe von Leitern herausgeholfen werden. Aber auch diese Hilfe der Feuerwehrleute war letztlich nicht mehr nötig, so der Sprecher. Die S-Bahn, laut des Sprechers eine S45, konnte doch noch bis in den Bahnhof Altglienicke fahren. Dort seien die knapp 120 Fahrgäste dann eigenständig ausgestiegen. 


Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben wegen der zunächst dramatisch klingenden Alarmierung gegen 12.45 Uhr mit 55 Kräften ausgerückt. Neben Löschfahrzeugen waren demnach mehrere Rettungswagen vor Ort. Letztlich habe man zehn Fahrgäste mit Trinkwasser versorgt, hieß es.

Wegen des Vorfalls kam es zu Behinderungen auf der Strecke. Die Verkehrsinformationszentrale (Viz) teilte auf der Onlineplattform Bluesky mit, die S-Bahn-Linie 45 verkehre nur zwischen den Haltestellen Südkreuz und Schöneweide sowie zwischen Altglienicke und dem Hauptstadtflughafen Flughafen BER. Zudem fahre die S9 nur zwischen Spandau und Grünau sowie zwischen Altglienicke und Flughafen BER. Gegen 14.30 Uhr rollte der Verkehr laut S-Bahn wieder. Es könne allerdings noch zu Verspätungen kommen, hieß es.