Am 24. Dezember ist im Zoo Berlin die Eisbärin Katjuscha im hohen Alter von 37 Jahren verstorben.
Die Eisbärdame Katjuscha wurde an Heiligabend von Tierpflegern des Berliner Zoos leblos in ihrer Außenanlage aufgefunden. Die Eisbär-Seniorin litt seit mehreren Jahren an einer Herzerkrankung, weswegen sie schon länger in tierärztlicher Behandlung war.
Gefährtin von Knut
Katjuscha wurde 1984 im Zoo Karlsruhe geboren und kam im Alter von einem Jahr in die Hauptstadt. Hier lebte sie zweitweise mit dem 2011 verstorbenen Publikumsliebling Knut auf einer Anlage. Eigenen Nachwuchs hatte die Eisbärin nicht.
Hohes Alter
Mit ihren 37 Jahren war Katjuscha die älteste Eisbärin Europas. Im natürlichen Lebensraum werden Eisbären maximal 25 bis 30 Jahre alt, wobei die wenigsten von ihnen das 20. Lebensjahr erreichen. Schon vor sechs Jahren wurden altersbedingte organische Veränderungen und massive Wassereinlagerungen bei Katjuscha festgestellt.
Die Berliner Tierpfleger kümmerten sich liebevoll um Katjuscha: „Wir haben unsere Seniorin über die letzten Jahre natürlich genauestens beobachtet. Dank optimaler tierärztlicher Betreuung und täglicher Medikamentengabe konnte Katjuscha solch ein stattliches Eisbären-Alter erreichen“, erklärt Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem.
Zoo und Tierpark
Mit Katjuschas Tod endet erstmal die Eisbären-Haltung im Zoo Berlin. Nun muss entschieden werden, wie die Eisbären-Haltung zukünftig weitergeht.
Im Tierpark Berlin kann man die beiden Eisbärendamen Hertha und Tonja besuchen.
Text: red, Bild: Zoo Berlin