Durch den hohen Krankenstand unter Busfahrern musste die BVG den Fahrplan reudzieren. Bild: IMAGO / Jürgen Ritter
Durch den hohen Krankenstand unter Busfahrern musste die BVG den Fahrplan reudzieren. Bild: IMAGO / Jürgen Ritter

Auf mehr als 30 Buslinien in Berlin sind seit diesem Montag aufgrund von Personalengpässen weniger Fahrzeuge unterwegs – die Fahrgäste müssen sich auf eine längere Taktung einstellen.

„Ausgewählt wurden vor allem Linien, bei denen es ein Parallelangebot gibt, also z.B. eine Expresslinie und eine „normale“ Linie auf dem gleichen Abschnitt verkehren“, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vor einigen Tagen mit. Dazu zählen unter andere, die Linien M27, M36, X7 und X33. Häufig fahren die Linien bis auf Weiteres nur noch im 10- oder 20 Minutentakt. Bei vielen Verbindungen wurden die Takte hingegen auf einen fünf- bis achtminütigen Rhythmus ausgeweitet.

Hoher Krankenstand

Wie lange die Änderungen Bestand haben, ist weiter offen. Ein hoher Krankenstand aufgrund der Pandemie und generell zu wenig Personal machen laut BVG die Maßnahmen notwendig. Dennoch will das Unternehmen rund 97 Prozent des Busangebots weiter aufrecht halten. Über die betroffenen Linien können sich Fahrgäste im Internet informieren.

Mit rund drei Prozent der wöchentlichen Fahrleistung liege die Anpassung im vorab angekündigten Rahmen. Rund 97 Prozent der Busfahrten finden also weiterhin wie gewohnt statt. Straßenbahnen und U-Bahnen der BVG sind nicht betroffen und fahren nach den regulären Fahrplänen, teilt die BVG mit.

Alle Haltestellen und alle Abschnitte des Netzes werden nach dem Start des neuen Schuljahres weiter bedient. Auf den betroffenen Linien werden zudem größtmögliche Busse eingesetzt.

Zuverlässigen Verkehr gewährleisten

Die bereits vor eineinhalb Wochen angekündigten Fahrplananpassungen seien notwendig, um im gesamten Berliner Busnetz auch weiterhin einen zuverlässigen Verkehr gewährleisten zu können. „Leider machen die aktuelle Pandemieentwicklung und die allgemein angespannte Arbeitsmarktlage auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt“, heißt es in einer Mitteilung der BVG.

Rückkehr zur Normalität

Der Rahmen für die Maßnahmen sei mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz abgestimmt. Eine Rückkehr zum normalen Fahrplan soll so bald wie möglich erfolgen.

Weitere Informationen zu Fahrplanänderungen gibt es online.

Text: red/nm/dpa