Das Berliner Sozialticket bleibt zunächst bis zum Jahresende günstig. Das beschloss der Verkehrsverbund-Berlin-Brandenburg (VBB). Der neue Beschluss erlaubt nun eine Preisspanne zwischen 9 und 19 Euro. Nun ist der Senat am Zug.
Das Berliner Sozialticket für Busse und Bahnen kann zunächst bis zum Jahresende weiter für einen reduzierten Preis angeboten werden. Das beschloss der Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) auf Vorschlag Berlins, wie die die Senatsverwaltung für Umwelt und Mobilität am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Senat legt Preis fest
Bis Dezember 2022 hatte das Sozialticket noch 27,50 Euro pro Monat gekostet. Ab Januar reduzierte sich der Preis auf 9 Euro – das gilt bislang bis Ende April. Der neue Beschluss des VBB-Aufsichtsrats zur Verlängerung erlaubt nun eine Preisspanne zwischen 9 und 19 Euro. Den genauen Preis innerhalb dieser Spanne kann nun der Berliner Senat zeitnah festlegen.
Das 9-Euro-Sozialticket für Busse und Bahnen solltes in Berlin zunächst bis Ende April geben. Ab 1. Mai ist die Einführung eines bundesweiten Nahverkehrstickets für 49 Euro geplant.
Quelle: dpa