In der Kolumne „Schlager der Woche“ setzen sich unsere Kollegen von Schlager Radio (in Berlin u. a. auf 106,0 UKW) mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Dieses Mal schreibt Oliver Dunk über Quoten, Mut zur Vielfalt eine ganz besondere Auszeichnung.


Ganz ehrlich: Einen Kulturpreis für Schlager Radio – das hätte ich mir nicht mal im kühnsten Traum vorstellen können. Und doch ist es passiert! Die GEMA hat uns mit dem Radiokulturpreis ausgezeichnet. Warum? Weil wir etwas tun, das heute fast kein Sender mehr wagt: deutsche Musik spielen. Nur rund drei Prozent deutscher Songs laufen im privaten Radio, im öffentlich-rechtlichen sind es gerade einmal zehn. Da bleibt viel Luft nach oben!

Eine staatlich verordnete Musikquote wie in Frankreich? Nein danke – Zwang war noch nie kreativ. Wir setzen lieber auf Herz, Mut und gute Laune: mit Formaten wie „Fiesta“, wo ­Nachwuchskünstler ihre Chance bekommen, oder dem „Schlager Radio Star“, bei dem ­Talente im Rampenlicht ­stehen. Unser Motto ist einfach: Andere reden über deutsche Musik – wir spielen sie. Dafür jetzt einen Kulturpreis zu bekommen, ist die schönste Bestätigung, dass Leidenschaft und Haltung gehört werden.