Maker-Space

Anna-Seghers Bibliothek startet mit dem Projekt Makerspace.

Einen Knopf oder Accessoires designen? Mit selbst entworfenen Stickereien Kleidungsstücke verschönern? Oder gleich ein ganzes Kleid gestalten und produzieren? Alles ist möglich im neuen Lern- und Kreativraum zum selbermachen – dem Makerspace „Robo und Faden“ in der Anna-Seghers-Bibliothek. Hier können sich Interessierte mit modernen Näh- und Stickmaschinen und hilfreicher Software vertraut machen und eigene Designideen umsetzen.

Kreative Möglichkeiten

Mit dem Makerspace erweitert die Stadtbibliothek Lichtenberg ihre Bildungs- und Kreativangebote für alle Altersgruppen. Zur Verfügung stehen Plotter, Transferpresse und 3D-Drucker. Auch die Jüngsten können ihre gestalterischen Fähigkeiten beim spielerischen Programmieren oder Roboterbauen ausprobieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ab dem 18. Februar die kreativen Möglichkeiten des Werkraums zu erkunden und mehr über die zukünftigen Veranstaltungsformate in der Anna-Seghers-Bibliothek zu erfahren. Bezirksbürgermeister Michael Grunst ist gespannt: „Der Makerspace ’Robo und Faden’ steht allen Bibliotheksnutzern kostenfrei zur Verfügung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu digitaler Chancengerechtigkeit, unterstützt neue Formen der Zusammenarbeit und fördert Kreativität.“ Für die Benutzung der Maschinen werden Schulungen angeboten. Diese sind Voraussetzung für den Zugang zum Werkraum und die eigenständige Nutzung der verschiedenen Maschinen.

Digitale Welten

Ab dem 19. Februar finden die Termine mittwochs von 15 bis 17 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr statt. Das neue Angebot wird vom Land Berlin über das Projekt „Digitale Welten“ des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) finanziert.

Datum: 31. Januar 2020, Text: Redaktion, Bild: BEzriksamt Lcihtenberg