Das erste Wohnhochhaus „Grandaire“ feiert Richtfest am Alexanderplatz.
Das erste neue Wohnhochhaus am Alexanderplatz seit mehr als 30 Jahren ist im Rohbau fertig: Für das Gebäudeensemble mit dem Namen Grandaire wurde am Donnerstag in Anwesenheit von Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das Richtfest gefeiert.
Wohnen mit Blick auf den Alex
Der Wohnturm in der Alexanderstraße/Ecke Voltairestraße soll einmal 65 Meter in die Höhe neben dem Einkaufszentrum Alexa in die Höhe ragen. Auf einer Grundstücksfläche von rund 3.700 Quadratmetern entstehen insgesamt 269 Wohnungen als Eigentum und zur Miete. Die 164 Eigentumswohnungen haben zwei bis sechs Zimmer, die 105 Mietwohnungen verfügen laut Bauherr über ein bis vier Zimmer mit 37 bis 146 Quadratmetern. Für das Erdgeschoss des neuen Hochhauses sind Einzelhandelsflächen mit insgesamt rund 950 Quadratmeter Fläche vorgesehen. „Hier wird es Raum für acht Geschäfte mit Größen zwischen 50 und 235 Quadratmetern geben“, erklärt die Reggeborgh Investment & Management GmbH, die für den Bau verantwortlich ist.
„Ich freue mich sehr, dass Grandaire die städtebauliche Lücke an der Alexanderstraße schließt. Als urbane Landmarke zwischen Alexanderplatz und dem historischen Klosterviertel setzt das elegante Gebäudeensemble einen starken Akzent an diesem Ort“, sagte Lüscher beim Richtfest. Das Grandaire ist eines von mehreren geplanten Hochhäusern am Alexanderplatz. Auch neben dem Hotel Park Inn könnte bald ein 130 Meter hohes Gebäude entstehen. Wann genau es hier losgeht, steht aber noch nicht fest. Da ist das Grandaire schon einige Schritte weiter. Baubeginn an der Alexanderstraße war bereits im Jahr 2016, die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2020 geplant.
Datum: 6. Juli 2019, Text: Redaktion, Visualisierung: Reggeborgh/Giorgio Gullotta