Father and son preparing to run together

Bezirk investiert in Anlagen und will ein neues bedarfsgerechtes Sportangebot schaffen.

Der Bezirk investiert auch in diesem Jahr wieder in seine Sportstätten. Wichtigste Vorhaben sind nach wie vor die bereits im vergangenen Jahr angekündigten Sanierungen am Stade Napoleon und die an der Sportanlage Lüderitzstraße. Bei ersterem werden 30.000 Euro in die Sanierung des Sportfunktionsgebäudes sowie weitere 572.000 in den Umbau des derzeitigen Naturrasenplatzes in einen Kunstrasenplatz gesteckt. Auch die Anlage an der Lüderitzstraße bekommt in diesem Jahr einen Kunstrasenplatz. Investiert wird im Bezirk darüber hinaus in das Poststadion. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich rund um die einst wichtigste Sport- und Fußballanlage Berlins einiges getan. Erst vor wenigen Monaten wurde die neue Skateanlage eingeweiht. Derzeit befindet sich das Kassenhäuschen im Eingangsbereich im Umbau. Im zweiten Bauabschnitt will der Bezirk noch einmal knapp 450.000 Euro in die Sanierung des in die Jahre gekommenen Gebäudes investieren.

Weitere Maßnahmen sind die Sanierung des Sportfunktionsgebäudes an der Ungarnstraße und die Sanierung des Kunststoffrasens der Sportanlage „Werner Kluge“. Ohnehin plant das Bezirksamt, die Sportentwicklung voranzutreiben. Passend dazu findet am 27. Mai, 18 bis 20 Uhr, ein öffentlicher Dialog zur Sportentwicklungsplanung statt. Eingeladen sind alle Sportinteressierten, Sportvereine, Schulen und Kindertagesstätten aus dem Bezirk.

Los geht es um 18 Uhr im Poststadion, Lehrter Straße 59, Großer VIP-Saal. „Nur über eine breite Beteiligung lässt sich eine integrierte und bedarfsgerechte Sport- und Stadtentwicklung erreichen. Für uns bedeutet integrierte Sportentwicklungsplanung die Beteiligung vieler Akteure: Sportvereine, Schulen, Kindertagesstätten und sonstige Bildungseinrichtungen, Bürger, die nicht im Verein organisiert sind, und natürlich auch die Fachressorts der Verwaltung und die politischen Gremien des Bezirks“, zeigt sich der zuständige Stadtrat Carsten Spallek überzeugt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die aktuellen Planungen vorgestellt. Ab dem 28. Mai sollen dann noch Befragungen der einzelnen Vereine und Schulen folgen. Wer an der Diskussion teilnehmen möchte, kann sich vorab telefonisch oder per Mail anmelden.

Datum: 18. Mai 2019, Text: Katja Reichgardt, Bild: iStock / Getty Images Plus/Kikovic