Das Tulpenmeer hinter der Orangerie am Kalenderplatz ist ein wahrer Augenschmaus.

Die Sonderschau „Tulipan im Britzer Garten“ bildet seit 14 Jahren die Ouvertüre blütenreicher Monate im beliebten Britzer Garten. In diesem Jahr haben die Tulpen bereits zu Ostern ihre Pracht entfalten können. Das hat an den milden Witterungsbedingungen gelegen. Hinter der Orangerie am Kalenderplatz hat die in Berlin und Umgebung einzigartige Tulpenschau begonnen. Sie präsentiert viele verschiedene Sorten der beliebten Frühlingsblume. 250.000 Tulpenzwiebeln wurden neu gepflanzt. Die Schau wird durch andere Frühlingsblüher ergänzt.

Eine Pergola schwingt sich durch die Ausstellung. Sie zeigt auf der einen Seite streng nach Sorten und in Reihen kultivierte Tulpen und auf der anderen Seite locker bepflanzte bunte Tulpenwiesen. Botanische Experten als auch Laien kommen hier auf ihre Kosten. Besonders schön ist derzeit auch der Platz hinter dem Landeshaupthöhenpunkt, wo die Beete der Tulipanpaten sind. Hier bilden große Zierkirschen ein Karree.

Die weißen Blüten heben sich gut vor dem Hintergrund der bunten Tulpen und dem Grün des Rasens ab. Die Blüten der Kirschen sind allerdings schnell verblüht. Für den Tulpenrausch haben die Gärtner im Herbst 2018 Hunderttausende Tulpenzwiebeln gesteckt. Die Fläche erstreckt sich vom Bistro am Kalenderplatz bis über den Eingang Massiner Weg. Die Tulpenblüte ist wetterabhängig, meist dauert sie bis zur zweiten Maiwoche. Der Förderkreis „Freunde des Britzer Gartens e.V.“ lobt in jedem Jahr den Wettbewerb „Britzer Tulpenkönigin gesucht“ aus. Zur Wahl stehen mehr als 250 verschiedene Tulpensorten. Stimmzettel erhalten Besucher an den Kassen des Britzer Gartens und im Italo-Bistro am Kalenderplatz. Es winken schöne Preise.

www.gruen-berlin.de

Datum: 27. April 2019, Text: red; Bild: Grün Berlin