Fast alle U-Bahnen, Busse und Trams bleiben im Depot

Die BVG tritt heute am 1. April in den Streik – den ganzen Tag und auf den meisten U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien. Allein die S-Bahnen und wenige Busse werden am Montag fahren. Alle Verkehrssysteme der BVG – also die U-Bahn, Straßenbahnen und Busse – sollen am kommenden Montag vom Streik betroffen sein. Der Streik soll 24 Stunden laufen, also ab Betriebsbeginn um 3:30 Uhr bis zum Betriebsbeginn am Dienstagmorgen.

Folgende von Subunternehmern betriebene Buslinien werden während des Warnstreiks komplett fahren: 106, 161, 162, 163, 168, 175, 179, 218, 234, 263, 275, 284, 320, 322, 334, 341, 349, 363, 365, 371, 373, 380, 399. Folgende Linien fahren mit leichten Einschränkungen: 112, 140, 184, 283, 370 und 893. Die Linie 390 ist nur in den frühen Morgenstunden regulär im Einsatz.

In Betrieb bleiben auch die BVG-Fährlinien. Weiterhin im Einsatz bleiben neben den Linien der S-Bahn Berlin auch die Züge des Regionalverkehrs. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wird am Montag einen unregelmäßigen Not-Shuttleverkehr zwischen dem Flughafen Tegel und dem S- und U-Bahnhof Jungfernheide einrichten.
Aktulisierte Info liefert die BVG-Website

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der BVG waren am vergangenen Freitag ergebnislos eingestellt worden. Das letzte Angebot der BVG hatte zwar Bruttolohnerhöhungen zwischen 17 und 21 Prozent vorgesehen. Den entscheidenden Haken gab es bei diesem Angebot laut VERDI-Ansicht in einem Detail: Die Lohnzuwächse sollten nur für neu eingestellte Mitarbeiter gelten.

Datum 31. März 2019, Text Red/ Stefan Bartylla/ Bild: Stefan Bartylla