Sprinterin Lisa-Marie Kwayie repräsentiert bezirkliche Unternehmen in der Welt.
Erst am vergangenen Wochenende sicherte sich Lisa-Marie Kwayie (Foto: zweite von links) bei den Deutschen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften in Leizpig den Titel im Sprint über 60 Meter. Die in Neukölln aufgewachsene 22-Jährige hat sich im vergangenen Jahr in die Weltspitze und damit in die Herzen der Leichtathletik-Fans gelaufen. Silber gab es bei den Deutschen Meisterschaften in der Königsdisziplin 100-Meter-Sprint und EM-Bronze in der 4×100-Meter-Staffel (gemeinsam mit Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt und Jessica-Bianca Wessolly). Nächstes Ziel: die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Ab sofort sprintet sie als Neuköllner Botschafterin durch die Welt und will damit das Image ihres Heimatbezirkes aufbessern.
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen Kwayie und dem Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring ist es amtlich: Die Sportlerin und das Netzwerk – übrigens der größte lokale Unternehmenszusammenschluss in Neukölln – verfolgen ab sofort das gleiche Ziel: den Bezirk sowohl innerhalb Neuköllns als auch über Bezirks- und Stadtgrenzen hinaus positiv zu vertreten. „Lisa-Marie Kwayie verkörpert ein besonders positives Beispiel für einen erfolgreichen Werdegang einer Person, die in Neukölln aufgewachsen ist – sowohl im Sport als auch generell in der Gesellschaft“, heißt es seitens des Netzwerks. Sie übernehme damit auch eine Vorbildfunktion für die Neuköllner.
Der Kooperationsvertrag ist terminiert bis zu den Olympischen Spielen im Jahr 2020 und beinhaltet einen Fixbetrag, der sich aus Einzelbeträgen von aktuell neun Unternehmen zusammensetzt. Im Gegenzug übernimmt Lisa-Marie Kwayie repräsentative Aufgaben für das Unternehmensnetzwerk.
Datum: 27. Februar 2019, Autor: Sara Klinke, Bild: imago/camera4