Bauarbeiten an Gleisen und Stationen zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz.
Gute Nachrichten für U-Bahn-Fahrgäste: Zwischen den Stationen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz soll Die Strecke der U6 ab dem Frühjahr 2021 grundhaft saniert werden. Dies ergab eine Anfrage des Reinickendorfer Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) an den Senat. Die aus den 1950er- Jahren stammenden Gleisanlagen haben laut Senat ihre Grenznutzungsdauer erreicht und müssen erneuert werden. Auch die Brücke über die Seidelstraße ist sanierungsbedürftig und muss zeitnah ersetzt werden.
Bessere Anbindung
Wegen der wiederkehrholten Bauarbeiten und Sperrung auf dem nördlichen Streckenteil der U6 in den vergangenen Jahren hatte Zeelen gemeinsam mit dem Bezirksverordneten Felix Schönebeck (CDU) vor zwei Jahren einen Fünf-Punkte-Plan zur Verbesserung der Anbindung Reinickendorfs an die Innenstadt formuliert. Sie forderten damals unter anderem die Sanierung der U6-Strecke, Barrierefreiheit und Ertüchtigung der U-Bahnhöfe, funktionierenden Ersatzverkehr und die Abstimmung der Baumaßnahmen auf der Autobahn A111, S25 und U6, um eine gleichzeitige Durchführung und ein Verkehrschaos im Bezirkzu verhindern.
Zeelen: „Es ist eine gute Nachricht, dass die Sanierung jetzt terminiert ist und es eine zentrale Koordination der Verkehrsinformationszentrale Berlin sowie Abstimmungsgespräche zwischen Senat, BVG und Verkehrslenkung gibt. Wie der Senat klarstellt ist eine parallele Durchführung der Infrastrukturmaßnahmen ausgeschlossen. Damit würde das befürchtete Verkehrschaos in Reinickendorf ausbleiben.“
Auch Schönebeck bewertet die Entwicklungen positiv: „Allein in den vergangenen zwei Jahren war der Betrieb auf der nördlichen U6-Strecke an 85 Tagen immer wieder durch Bauarbeiten und Sperrungen eingeschränkt. Wir fordern schon länger, dass die notdürftigen Ausbesserungen ein Ende haben und stattdessen eine grundhafte Sanierung erfolgen soll. Danach haben die Reinickendorfer dann endlich Ruhe und eine verlässliche Anbindung mit der U6 in die City!“
Barrierefreier Ausbau
Während der Sanierung wird laut BVG für die Dauer von etwa 20 Monaten ein Schienenersatzverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz eingerichtet. Darüber hinaus soll auch die Ertüchtigung der im gesperrten Streckenabschnitt liegenden U-Bahnhöfe erfolgen. In diesem Zuge werden die U-Bahnhöfe Borsigwerke und Holzhauser Straße barrierefrei ausgebaut.
Datum: 13. Februar 2019. Text: Redaktion. Bild: imago/Jürgen Ritter