Prime Time Theater feiert ein Jahr lang Geburtstag.

15 Jahre Prime Time Theater, 15 Jahre „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“. Als das Theater an der Müllerstraße am 3. Dezember 2003 erstmalig seine Türen für Besucher öffnete, ahnte wohl noch niemand, dass es sich 15 Jahre später zu einer der beliebtesten Spielstätten im Bezirk entwickeln würde. Vor allem mit den Charakteren der Theatersitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“, deren 100. Folge übrigens im Jahr 2015 gefeiert wurde, lockt die Prime Time Bühne Zuschauer aus ganz Berlin in den Wedding. Und zum Jubiläumsjahr erwarten die Gäste einige besondere Shows.

Jubiläums-Show

Allen voran die Jubiläums-Folge, die noch bis zum 17. Februar zu sehen sein wird. „Anlässlich des 15-jährigen Bestehens von „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ (GWSW) hat das Team erstmalig den Autorenstift an das Publikum übergeben“, kündigt das Team die Jubiläums-Ausgabe an. „Freut euch auf die vermutlich verrückteste Show, die ihr jemals bei uns gesehen habt.“ Tatsächlich stammen die 15 Szenen, die seit dieser Woche an der Müllerstraße zu sehen sind, von zwei Familien, zwei Schulklassen der Theater-AG der Isaac-Newton-Schule, von Studenten, Senioren und anderen Fans der Kult-Sitcom – aus dem Wedding und ganz Berlin. „Passend zum Jubiläum ist diese Folge also ein extravaganter Abend mit 15 Szenen aus den eingereichten Arbeiten. Mit diesem einmaligen Spektakel möchten wir uns bei unseren Fans für ihre endlose Treue bedanken. Denn diese Verbundenheit war es, die 15 Jahre Prime Time Theater erst möglich gemacht haben“, heißt es vom Ensemble. Aber auch für das restliche Jahr 2019 sind einige Besonderheiten in Planung.

Viele Highlights

So gibt es mit „Der Prozess vom Wedding“ eine freie Interpretation nach Franz Kafka. Und mit „Hamlet – Problemprinz aus dem Wedding“ kommt eines der beliebtesten Stücke aus dem vergangenen Jahr noch einmal zurück auf die Bühne. Begleitet wird diese komische Tragödie – erstmalig in der Geschichte des Prime Time Theaters – von einer Live Band, die das gesamte Stück musikalisch untermalen wird. Am 22. Februar feiert außerdem die Folge 121 von „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ Premiere. Dieses Mal dreht sich alles um die rheinische Frohnatur Uschi Sonne, den Döner-Diner-Besitzer Ahmed Ölgür und Grundschullehrer Harry. Aber auch andere bekannte und neue GWSW-Gesichter erscheinen auf der Bühne.

Gegründet wurde das Theater vom heutigen Theaterleiter Oliver Tautorat, der in der Sitcom „GWSW“ unter anderem „Murat“, „Mahmud“ und „Kalle“ spielt und mit letzterer Rolle zum Publikumsliebling avancierte. Außerdem begrüßt er fast jeden Abend die Zuschauer und kümmert sich tagsüber um alle Bereiche des Theaters. Karten für die kommenden Aufführungen gibt es an der Abendkasse und online.

Datum: 14. Januar 2019, Text: Redaktion/Katja Reichgardt, Bild: Janina Heppner