Hochhausplanungen nehmen immer mehr Gestalt an.

Hoch hinaus soll es bald am Alexanderplatz gehen. Hier sind seit Jahren mehrere Wolkenkratzer geplant. Zumindest der Bau eines neuen Hochhauses direkt neben dem Park Inn wird nun immer wahrscheinlicher. Das gab nun das französische Immobilienunternehmen Covivio bekannt – und nannte gleich noch den Gewinner eines entsprechenden Gestaltungswettbewerbs. So soll das Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton den 130 Meter hohen Büroturm entwerfen. Das Hotel gehört ebenfalls Covivio und soll in den Bau einbezogen werden. Geplant ist der Teilabriss des Sockels. Der Biergarten, der sich derzeit noch hier befindet soll genauso wie die vielen Billigbekleidungsgeschäfte weichen. Der Hotelbetrieb soll von den Bauarbeiten aber weitestgehend unbeeinträchtigt bleiben, erklärt das Unternehmen.

Gemischtes Nutzungskonzept

Neben den Büroflächen wird künftig auch Platz für Coworking, einen Club mit Dachterrasse, Restaurants und Wohnen sein. „Das Gebäude reflektiert unsere Sicht des zukünftigen urbanen Lebens: Arbeiten, entspannen, wohnen, essen und shoppen, alles an einem Ort“, erklärt Marcus Bartenstein das Konzept des neuen Gebäudes, das 2023 fertiggestellt werden soll. Damit wäre erstmals seit Jahrzehnten wieder Wohnen direkt am Alexanderplatz möglich. Sozialwohnungen sind allerdings nicht vorgesehen. Stattdessen werde sich der Preis am Markt orientieren, so Covivio. Als Ziel wurden etwa 15 Euro pro Quadratmeter genannt. „Wohnen am Alexanderplatz – bisher schwer vorstellbar, aber bald wird es wieder Realität sein“, sagt auch Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Er betont auch, dass es zusätzlich eine Kita in dem Hochhaus sowie einige Grünflächen geben soll. Tatsächlich sehen die Entwürfe einen begrünten Innenhof auf der dritten Etage vor. In den Keller soll ein Discounter einziehen.

Ausstehender Bauantrag

So soll die Dachterrasse aussehen.

Das Immobilienunternehmen will im kommenden Jahr den Bauantrag stellen und noch im gleichen Jahr den Baugrund vorbereiten. Und der nun vorgestellte Turm könnte nicht das einzige neue Hochhaus am Alex bleiben. Ginge es nach Covivio soll auch auf der anderen Seite des Park Inn Hotels bald ein 130 Meter hoher Turm stehen. Neben dem Alexa will die russische Monarch Group außerdem ein 150-Meter-Gebäude errichten. Die entsprechende Baugenehmigung liegt bereits vor. Der US-Investor Hines möchte auf dem Grundstück neben dem Elektronikmarkt Saturn ein Wohnhochhaus aus Holz bauen. Jedoch befürchtet die BVG, der Turm-Bau könne den darunter gelegenen U-Bahn-Tunnel beschädigen. Ohne das Einverständnis der BVG dürfte das Projekt nicht zustande kommen. Den Traum von mehr Hochhäusern am Alex gibt es seit 25 Jahren.

Viele Vorhaben

Noch 1993 plädierte der Architekt Hans Kollhof beispielsweise für den Bau von insgesamt 13 Türmen rund um den Fernsehturm. Doch die Pläne wurden wie so viele andere immer wieder verworfen oder verschoben. Nun aber könnte es tatsächlich bald wieder hoch hinausgehen.

Datum: 31. Oktober 2018, Text: Katja Reichgardt, Bilder: LUXIGON/SAUERBRUCH HUTTON