In Berlin mehren sich Verspätungen und Zugausfälle bei der U-Bahn der BVG Berlin, wie hier bei der U5 nach Hönow am Alexanderplatz in Berlin-Mitte am 14.12.2017 um 11:22 Uhr. Ein Zug fiel aus, der nächste verspätete sich. Hauptgrund dafür sind fehlende U-Bahnzüge und fehlendes Personal. Foto: Volker Hohlfeld U-Bahn-Ausfall am Alex *** In Berlin delays and cancellations is gradually accumulating railway the BVG Berlin like here at the U5 at the U after Hall at Alexanderplatz in Berlin Center on 14 12 2017 at 11 22 a train was the main reason for this was delayed missing U Bahn trains and missing staff photo vo are next yamat Hohlfeld U train failure on Alex

1,08 Milliarden Menschen werden in diesem Jahr das Angebot nutzen

Die Zahl der Fahrgäste werde in diesem Jahr einen weiteren Rekord erreichen“, freute sich BVG-Chefin Sigrid Evelyn Nikuta in einem Gespräch mit unserem Schwesterblatt „Berliner Zeitung“. Dort rechnete sie vor: „Im vergangenen Jahr wurden unsere Busse und Bahnen für 1,064 Milliarden Fahrten genutzt, das war schon ein Höchststand. Für dieses Jahr haben wir mit 1,075 Milliarden Fahrten gerechnet, doch so, wie sich die Nachfrage entwickelt hat, werden es sicher mehr als 1,080 Milliarden sein.“

Auf die Euphoriebremse tritt dagegen Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB. Für einen echten Erfolg hätte der Anstieg weit mehr als die 15 Millionen Fahrgäste betragen müssen. „Doch auf immer mehr Strecken ist die Kapazität erschöpft, dort könnten die Fahrgastzahlen kaum noch steigen“, so wird Wieseke in der „Berliner Zeitung“ zitiert.

In Stoßzeiten seien viele Fahrzeuge schon voll, für neue Passagiere wäre kaum Platz. Natürlich sieht die BVG den Nachholbedarf. Gerade eben verkündete sie, 200 neue Doppeldecker gekauft zu haben. Bereits zum Fahrplanwechsel ab Dezember werden 13 Bus- und zwei Straßenbahnlinien öfter befahren und die Betriebszeiten verlängert. Nun müsse nur das durchaus vorhandene Personal noch effizienter eingesetzt werden.

Fahrgast-Rekord: Fahren Sie noch gerne mit der BVG?

[poll id=“36″]

Datum: 25.10.2018 Text: Manfred Wolf Bild: imago/Volker Hohlfeld