Am 10. und 11. November rollen die Züge bei der IG Modellbahn in Hellersdorf
Die IG Modellbahn Hellersdorf gibt es schon seit dem Jahr 2006. Damals fing alles in einem ehemaligen Hausmeisterbüro am Kastanienboulevard an. Knappe 37 Quadratmeter standen seinerzeit nur zur Verfügung, ehe im Sommer 2014 die rund 120 Quadratmeter in der ehemaligen Boulevard-Apotheke bezogen werden konnten. „Die Deutsche Wohnen ist uns mit dem Mietpreis entgegen gekommen. Nur so war es für unseren Verein möglich, diese Räume zu betreiben“, sagt Günter Lehmann, der seit drei Jahren bei der IG Modellbahn Hellersdorf dabei ist.
Sieben erwachsene Mitglieder, ein Ehrenmitglied und zwei Jugendliche zählen inzwischen zum Kreis der Hellersdorfer Modell-Eisenbahner. „Wir wollen gerne noch neue Mitglieder dazu bekommen. Alle, die Interesse an der Modelleisenbahn haben, können sich hier einbringen“, erklärt Lehmann. Im Winter trifft man sich dreimal wöchentlich. Die Tätigkeiten hier sind sehr vielseitig: Löten, Kleben, Holz und Metallbearbeitung sind beim kreativen Gestalten gefragt. „Im Moment sind wir dabei, die Hauptanlage in digitaler Technik auf vollautomatischen Betrieb umzustellen“, erklärt Lehmann, der im Hauptberuf als Buchhalter tätig ist.
Auch mit viel Geschichte im Modell
Auf der Anlage mit den insgesamt 103 Meter langen Gleisen geht es aber nicht nur um die rollenden Waggons und Loks. Im Modellmaßstab bauen die Bahn-Enthusiasten auch Häuser, Siedlungen und Landschaften aus der DDR-Epoche der 1970er bis und 1990er-Jahre nach. Neben Plattenbauten, Häusern und Landschaften gibt es im imaginären Neustadt sogar Einiges an bewegten Szenarien zu sehen. Da flackert und dampft ein Grill, Kirchenglocken läuten, der Schornsteinfeger winkt und eine Tanzgruppe bewegt sich im Musiktakt. Nicht alles funktioniert – aber vieles ist in Planung und im Aufbau. „Fertig wird so eine Anlage nie“, weiß Lehmann zu berichten.
Offene Werkstatt am Tag der offenen Tür
Wer sich die Arbeiten einmal en detail anschauen möchte, hat am 10. und 11. November, 10 bis 17 Uhr, in der ehemaligen Boulevard-Apotheke gegenüber Jannys Eis Gelegenheit. Der Eintritt kostet an diesem Tag für Erwachsene drei, für Familien sieben und für Kinder ein Euro. Dann gibt es neben der eigentlichen Präsentation der Großanlage bei der Herbstausstellung des Vereins auch Möglichkeiten zum Expertengespräch „Wir haben an diesem Tag auch eine Spiel-Anlage für Kids inBetrieb“, verrät Günter Lehmann. An einem Intercity und einem Regio-Zug können per Trafo und Weichenbrett dann die Geschwindigkeiten und Routen vorgegeben werden.
Über die „Schiene“ des Zugfahrspiels fanden schließlich auch Pia und Lucas (beide 13 Jahre alt) ihr Interesse am Modellbahn-Hobby. Für Pia ist inzwischen das Basteln sogar spannender, als der eigentliche Fahrbetrieb. Auch Lucas sieht das so. Kleben, Löten und modellieren gehören nun genauso zu ihren Hobbys, wie Schwimmen und Radfahren.
Zu den „normalen“ Club-Nachmittagen sind die Räume über die Stollberger Straße 49 geöffnet. Mehr Informationen gibt es online.
www.ig-modellbahn-hellersdorf.de
29.10. 2018, Text und Bild: Stefan Bartylla