child on a bicycle at asphalt road in summer. Bike in the park. Boy cycling outdoors on beautiful sunny evening

Schulstadtrat sagt Maßnahmen fürs kommende Jahr zu.

In den beiden Jugendverkehrsschulen im Bezirk lernen Kinder und Jugendliche, sich sicher durch den Großstadtverkehr zu manövrieren. In letzter Zeit aber sind die Fahrbahnen der beiden bezirklichen Standorte selbst nicht mehr ganz sicher. Die nötigen Sanierungen in der Bremer Straße 10 und der Gottschedstraße 23 sollen nun im kommenden Jahr erfolgen. Das zumindest gab Schulstadtrat Carsten Spallek bei der letzten Bezirksverordnetenversammlung bekannt. Eigentlich sollten die Arbeiten bereits in diesem Jahr beginnen.

Und auch mit einem konkreten Termin für 2019 tut sich der CDU-Politiker noch schwer. „Zunächst müssen die nötigen Mittel zugesagt werden. Leider geht es gerade nicht schneller, aber dafür planen wir nun auch umfassender Sanierungsarbeiten.“ Er bemühe sich außerdem, diese schnell voranzubringen. Geplant ist demnach nicht nur die Instandsetzung von Fahrbahnen, Grünanlagen und Freiflächen, sondern auch die Sanierung der Innenräume und Fassaden. „Die Verkehrsschulen sollen nicht gleichzeitig saniert werden“, erklärt Spallek.

Konkrete Pläne

So wird jeweils die andere Schule weiter von Schülern und Kindern genutzt. Zunächst soll der Standort in der Bremer Straße modernisiert werden, anschließend der in der Weddinger Gottschedstraße. Jugendverkehrsschulen bieten Kindern Radfahrausbildungen an, die mit einer Radfahrprüfung abschließen. Die praktischen Übungen mit dem Fahrrad werden im Verkehrsgarten unter Begleitung durch die Fachlehrer in Zusammenarbeit mit Verkehrssicherheitsberatern der Polizei durchgeführt. Die theoretische Ausbildung erfolgt zuvor im Sachkundeunterricht. Die Finanzierung der Sanierung erfolgt über Gelder aus dem SIWANA Programm. Da es sich bei den Standorten um außerschulische Lernorte handelt, sind auch Mittel für Schulen aktivierbar, so Spallek. Eigentlich wäre eine Sanierung im Winter optimal, da die Schulen jeweils nur in den Monaten von April bis Ende Oktober geschlossen haben. Vor April 2019 dürfte die Modernisierung nach aktuellem Stand aber nicht durchgeführt werden.

Datum: 26. Oktober 2018, Text: Katja Reichgardt, Bild: Thinkstock/iStock/LeManna