Etwas mehr als eine Flugstunde von Berlin entfernt kann der Erholungssuchende im wahrsten Sinne des Wortes bei einem Kurzurlaub mal so richtig schön abtauchen.
Dieser Kurzausflug ins Salzburger Land steht unter dem Motto „Wasser!“ Wasser ist Lebenselixier und Jungbrunnen: Es erfrischt, aktiviert, beruhigt und entspannt. Wasser kann eigentlich alles. Je nachdem, wonach sich Körper, Geist und Seele gerade sehnen. Nichts ist energetisierender als eine morgendliche Schwimmrunde im kühlen See, nichts entspannender als ein Abstecher ins warme Thermalwasser. Im Salzburger Land ist alles möglich. Los geht’s nordöstlich der Stadt Salzburg am wunderschönen, smaragdgrünen Fuschlsee. Wie hingepinselt sieht er aus, fast unecht seine Farbe.
Das Wasser kühl und klar, die landschaftliche Kulisse herrlich unaufgeregt: Die „Fuschlerin II“, wie das flachbodige Boot genannt wird, schippert uns in rund 40 Minuten über den 67 Meter tiefen See zum aus den Sissi-Filmen bekannten Schloss Fuschl. Lautlos gleitet das Elektrogefährt durchs smaragdgrüne Wasser. Schon von weitem erschnuppert man den Räucherduft in der Luft, was den Appetit auf die bevorstehende Fischjause noch steigert. Diese besteht aus frisch geräucherter Forelle, einer dicken Scheibe Schwarzbrot und Sahnemeerrettich. Wir nehmen direkt am Ufer Platz und lassen uns das hochherrschaftliche Mahl schmecken.
Traumhafte Wanderziele
[col type=”half”]
Gut eine Stunde dauert die Fahrt nach Tweng, den Ausgangspunkt einer leichten Wanderung zum Twenger Almsee. Dieser auf 2.120 Metern gelegene Karsee ist einer von rund 60 Bergseen, die es im Unesco-Biosphärenpark Salzburger Lungau gibt. Sie alle sind von feinster Trinkwasserqualität, einsam gelegen und traumhaft schöne Wanderziele. Unwiderstehlich glitzert das Wasser in der Frühlingssonne.
Doch schon geht’s wieder bergab nach St. Johann-Alpendorf, wo das nächste zauberhafte Wasserspektakel wartet: Die Liechtensteinklamm gilt, seitdem sie im späten 19. Jahrhundert begehbar gemacht wurde, als grandioses Ausflugsziel für die ganze Familie. Die 300 Meter tiefe Schlucht zählt zu den größten und schönsten ihrer Art in den Alpen.
[/col]
[col type=”half last”]
[box style=”4″]
Wo ein Süßwasserfisch zum Markenzeichen wurde
Als Andreas Döllerer – mittlerweile einer der besten Köche Österreichs – vor 13 Jahren die Küche des Familienbetriebes in Golling übernahm, machte er sich auf die Suche nach einem einzigartigen Gericht. Der Saibling von Fischzüchter Sigi Schatteiner wurde das „Signature Dish“ beziehungsweise der „Signature Fish“ vom Döllerer und machte das Bluntautal als Fischparadies bekannt. Mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es online auf www.doellerer.at.
[/box]
[/col]
Und sie bildet einen krassen Kontrast zum stillen Twenger Almsee. Es spritzt, zischt und tost und mit ungeheurer Wucht bahnt sich die Großarler Ache ihren Weg durch die Felsen. Die Liechtensteinklamm zu besuchen, ist eine echte Empfehlung für alle, die die ungezähmte Natur lieben.
Donnernde Wassermassen
Deshalb erwartet und als Abschluss unserer Kurzreise einmal quer durchs Salzburger Land eines der größten Naturspektakel Europas: Die über 380 Meter hohen und über vier Kilometer langen Krimmler Wasserfälle! Schon von weitem hört man die Wassermassen auf die Felsen donnern. Wer mag, wandert den Wasserfall bergan.
Wir entscheiden uns für die schnellste und vielleicht prickelndste Variante: Der Kürsingerplatz direkt am Talsturz ist mit großen Steinquadern und Sitzgelegenheiten ideal, um das Element Wasser mit allen Sinnen zu erleben. Je näher man sich heranwagt, umso deutlicher wird die Gewalt des Wassers: Der Wind zerzaust die Haare und lässt den ganzen Körper erbeben, die Wassermassen von 60 Kubikmetern pro Sekunde donnern in den Ohren. In kürzester Zeit holt man sich eine Energiedusche, die alle Lebensgeister weckt.
[box style=”2″]
Eine Karte für den gesamten Urlaub
Die SalzburgerLand Card erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei den zahlreichen Urlaubern in Stadt und Land Salzburg. Mehr als 190 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Naturschauspiele, Burgen, Schaubergwerke, Museen, Freibäder, Bergbahnen und öffentliche Verkehrsmittel können mit der praktischen Allinclusive-Karte kostenlos besucht beziehungsweise genutzt werden.
Die SalzburgerLand Card ist als Sechs- oder Zwölf-Tageskarte erhältlich und von 1. Mai bis 26. Oktober gültig. Weitere Infos gibt es online unter: www.salzburgerland.com
Red.
[/box]
Weitere Infos
- Webseite: www.salzburgerland.com
- Tel.: (0043) 622 6 68 80
- Mail: info@salzburgerland.com
Manfred Wolf, Bilder: SalzburgerLandTourimus GmbH